Vor ein paar Jahren habe ich die Sommer in Kärnten in einem kleinen Tourismusbüro verbracht. Tag ein tag aus habe ich den Gästen vom "Alpe Adria Trail" erzählt, einer Route die vom Großglockner in Kärnten, übrigens der höchste Berg Österreichs, über Slowenien bis nach Italien ans Meer führt. Einer der vielen wunderschönen Stops dieser Route ist der Lago di Fusine in Norditalien.
Ich bin nicht wirklich ein Wandertyp, jedenfalls nicht wenn es um so lange Strecken geht. Der Lago di Fusile ist zum Glück aber auch super mit dem Auto und dem Zug erreichbar. Dafür müsst ihr einfach mit dem Gefährt eurer Wahl nach Tarvis (Bahnhof Tarvisio-Boscoverde) fahren und dann den Schildern zum Lago di Fusine folgen. Perfekt für die Faulen unter uns, die dennoch was von dieser schönen Strecke sehen wollen also!
Und für die Wanderfans unter euch: der gesamte Weg geht wie gesagt über drei Länder (Österreich, Slowenien und Italien) und hat insgesamt 750 Kilometer. Man muss auch nicht die gesamte Strecke wandern, es gibt nämlich 43 Etappen mit Wegstrecken von je 17 Kilometer. Mehr Infos zum Alpe Adria Trail findet ihr auf jeden Fall noch hier.
Wenn ihr dann eh schon in Tarvisio seid, dann müsst ihr auch unbedingt durch den Ort spazieren. Der Markt ist auf jeden Fall einen Besuch wert und jeder meiner Verwandten hat eine lustige Geschichte von früher zu erzählen, als man bei der Grenze noch richtig kontrolliert wurde. Meine Mama erzählt immer wieder vom blauen Wollkleid, das sie zum Glück mit nach Österreich nehmen konnte, indem sie es gut vor bei der Grenzkontrolle versteckt hat und ganz cool geblieben ist.
Zudem ist das Obst und Gemüse, obwohl es nur wenige Kilometer von Österreich entfernt ist, dort einfach zehn mal besser. Und das macht Tarvisio einfach zum perfekten Ort für eine kleine Auszeit, und sei es nur für ein paar Stunden um schnell mal einen Espresso in Italien zu trinken. Der übrigens dort einfach nur knapp einen Euro kostet und unfassbar gut schmeckt!
Ich weiß es leider erst seit ich in Wien wohne so richtig zu schätzen wie nahe Italien und Slowenien bei Kärnten ist und wie einfach es ist mal schnell zum Mittagessen nach Italien zu fahren oder nach Slowenien um die besten Cremeschnitten für den Nachmittagskaffee zu holen. Wie wäre es mit einem Coffee to go aus Italien und einem Dessert aus Slowenien, das ganze dann an einem schönen Kärntner See? Ich für meinen Teil kann mir jedenfalls nichts besseres vorstellen, was sagt ihr dazu?

What do you think?