Euch stehen drei Tage Frankfurt am Main bevor und ihr wisst noch nicht recht was ihr machen sollt, wohin ihr essen geht und was es dort alles zu sehen gibt? Dann habe ich hier den perfekten Reiseführer für euch! So holt ihr das beste aus drei Tagen Frankfurt am Main raus!
Frankfurt am Main stand um ehrlich zu sein nicht an erster Stelle meiner persönlichen Bucketlist. Zum Glück hat mich das Reiseland Deutschland nach Frankfurt eingeladen und mir damit die Chance zu geben mich in diese coole Stadt zu verlieben. Und am Ende wollte ich gar nicht mehr in den Zug zurück steigen! Geht es euch auch so oder habt ihr Frankfurt schon im Hinterkopf für ein verlängertes Wochenende? Wie dem auch sei, hier ist ein Reiseführer für eure drei Tage in Frankfurt. Und für alle die länger bleiben wollen -was ich total verstehen kann – für euch habe ich noch ein paar Extra-Empfehlungen am Ende des Beitrags.
Tag 1: Neue Altstadt, Römer und Hauptwache
Kommt erstmal in Ruhe an und verschafft euch einen Überblick über Frankfurt! Da wäre nämlich nicht nur das coole und supermoderne Viertel mit den Hochhäusern, sondern auch die Altstadt hat ganz viele nette Ecken zu bieten, die ihr unbedingt sehen müsst. Vergesst dabei nicht folgende Orte:
- Kleinmarkthalle
- Der Römer und der Römerberg
- Die Frankfurter Hauptwache
- Der Eiserne Steg mit einem ersten Blick auf die Skyline
Rund um den Römerberg und vor allem in der Neue Kräme gibt es unglaublich viele Lokale, in denen ihr Kaffeepausen einlegen könnt. Meine Empfehlung; das Tachelesz, bei dem es ganz viele vegane und vegetarische Kleinigkeiten gibt! Ich habe mich dort besonders wohl gefühlt und fand das Team dort so nett, dass ich es einfach jedem empfehlen muss.
Foodtipp: Tachelesz
Neue Kräme 12, 60311 Frankfurt am Main
Tag 2: Alte Oper, Palmengarten, Main Tower und Frankfurt bei Nacht
Gut ausgeruht von gestern? Du brauchst noch einen Kaffee um in den Tag starten zu können? Dann zuerst ab ins Mainkai Café zum Frühstücken. Dort gibt es nämlich auch „Der Veganer“ als richtig leckeres veganes Frühstück. Danach seid ihr perfekt in den Tag gestartet und könnt weiter auf Sightseeing Tour gehen. Als erstes geht’s zur Alten Oper. Dort könnt ihr euch gleich den nächsten Kaffee holen, euch in Ruhe hinsetzen und mal die Leute beobachten.
Danach geht’s mit der U-Bahn zum Palmengarten und dort könnt ihr ruhig ein bisschen Zeit einplanen. Hier ist es unglaublich ruhig und so schön grün. Der Eintritt kostet für einen Erwachsenen 7 Euro und meiner Meinung nach zahlt sich der Preis wirklich aus. Man kann hier den ganzen Tag herumschlendern, vielleicht ein kleines Picknick machen und einfach das grün genießen.
Genug entspannt? Dann geht’s jetzt zu einem richtigen Highlight von Frankfurt: auf den Maintower. Auf 200 Meter Höhe solltet ihr keine Höhenangst haben, denn sonst verpasst ihr den besten Ausblick über die Stadt. Auch hier kostet der Eintritt 7,50 Euro und innerhalb weniger Sekunden habt ihr die Stadt zu euren Füßen. Große Empfehlung!
Zeit fürs Abendessen: ganz in der Nähe vom Main Tower am Willi Brandt Platz findet ihr das Vevay, ein rein veganes Restaurant mit leckeren Bowls, Smoothies und sehr leckeren Desserts. Ich war gleich zweimal dort, weil ich es dort so leckere Dinge gibt.
Foodtipp: Vevay
Neue Mainzer Straße 20
Sobald es dämmert, solltet ihr euch auf den Weg zum Mainufer machen. Einmal über die Brücke und dann ans Flussufer setzen, um die Skyline von Frankfurt bei Nacht zu bewundern. Nehmt unbedingt eine Kamera mit – die Bilder werden sich lohnen! Auch vom Eisernen Tor hat man übrigens eine tolle Aussicht auf die beleuchteten Wolkenkratzer!
Tag 3: Museum für Moderne Kunst, Main Ufer und zum besten Inder Frankfurts
Der letzte Tag ist angebrochen! Bevor es zurück nach Hause geht, müsst ihr aber noch ein paar Dinge sehen. Zum Beispiel das Museum für Moderne Kunst. Alternativ kann ich euch auch das Städel Museum empfehlen, oder ihr spaziert einfach mal das Museumsufer am Main entlang.
Zu einem letzten Essen in Frankfurt kann ich euch das Eatdoori empfehlen – vielleicht der beste Inder der Stadt! Das Lokal ist gleich in der Kaiserstraße am Hauptbahnhof und wirklich sehr cool. Viel wichtiger ist aber das Essen und hier findet ihr richtig authentisches und leckeres Streetfood aus Indien. Ich kann es inzwischen durch die Umläufe nach Mumbai beurteilen und kann euch sagen: für europäische Verhältnisse ist das schon ziemlich, ziemlich gut! Unbedingt auch gefülltes Naan bestellen, das war besonders lecker.
Foodtipp: Eatdoori
Kaiserstraße 55
Und schon ist euer Wochenende in Frankfurt vorbei. Lasst mich unbedingt wissen, welche weiteren Tipps ihr für Frankfurt am Main habt und was euch an der Stadt besonders gut gefällt!
Und nun wie versprochen für alle, die noch ein bisschen mehr Zeit haben, hier noch ein paar Tipps:
- Hafencity Frankfurt, vor allem bei Nacht
- Eine Tour durch den Flughafen von Frankfurt – dem größten Flughafen Deutschlands
- Ein Tagesausflug nach Wiesbaden – dort soll es ja besonders schön sein!
- Das komplette Museumsufer besuchen, dort gibt’s zum Beispiel das Fotografie Forum Frankfurt oder das Historische Museum Frankfurt. Alle Museen des Museumsufer könnt ihr hier nachlesen.

Anja
Oktober 22, 2019Oh toll, total ausführlich! Für uns geht’s in 2 Wochen auch nach Frankfurt und jetzt ist zumindest geklärt, was man alles so machen kann. Was hat dir am besten gefallen?
Liebe Grüße,
Anja und Thomas