(English version below)
Die Wochenenden zu Beginn des Semesters ist für mich immer perfekt um mal aus Wien rauszukommen und die „prüfungsfreie“ Zeit für ein paar Kurztrips zu nutzen. Da ich (shame on me) erst eine paar Stunden in meinem ganzen Leben in Graz war, wurde es höchste Zeit meine sieben Sachen zu packen und den nächsten Bus nach Graz zu nehmen. Gesagt, getan! Und ich war sofort begeistert von dieser süßen Stadt. Klein aber fein – ich glaube das beschreibt Graz perfekt.
Altstadt
Ein Spaziergang durch die Altstadt stand ganz oben auf meiner To-Do-Liste. Also spazierten wir gleich mal durch die Fußgängerzone, am Rathaus vorbei und dann kreuz und quer durch die kleinen Gassen. Wer mir auf Snapchat (@Globeastronaut) folgt, weiß vielleicht noch wie ich kurz davor war bei 7 Grad mir ein Eis vom Eisgreissler zu holen. In Graz konnte ich dann wirklich nicht mehr widerstehen, und obwohl es vielleicht nur 10 Grad hatte und leicht regnete war ich so glücklich über das erste Eis des Jahres. Meine Wahl fiel übrigens auf Himbeere und Haselnuss.
Kurze Shoppingpause
In Graz ist der innere Hipster in mir zum Vorschein gekommen. Neben unglaublich süßen Café (weiter unten mehr dazu) gibt es auch sehr viele Shops in denen man Interior-Sachen, Küchenutensilien und Mitbringsel und Geschenke kaufen kann. Zum Glück haben einige Freundinnen bald Geburtstag und ich habe jetzt schon viele Ideen für Geschenke. Ein kurzer Stop musst auf bei Vom Fass sein und dort entschied deckte ich mich gleich mit Chutney und Öl ein.
Spaziergang entlang der Mur
Entlang der Mur spazieren und den Blick auf den Uhrenturm und die Berge rund um Graz ist wirklich schön. Ursprünglich komme ich ja aus Kärnten und war mein Leben lang von Bergen umgeben. Obwohl ich nicht gerne wandern gehe, fühle ich mich zwischen den Bergen einfach aufgehoben und beschützt – etwas was mir in Wien eindeutig fehlt. An der Mur ist es auch schön ruhig und grün. Obwohl ich wettertechnisch nicht das perfekte Wochenende erwischt habe, war es sehr schön. Noch besser: mit dem Rad entlang fahren. Generell fährt anscheinend in Graz fast jeder mit dem Rad, denn die Radständer vor jedem Haus sind voll. Wirklich sehr sympathisch.
Schlossberg und Uhrenturm
Weiter ging es auf den Schlossberg zum Uhrenturm, dem Wahrzeichen von Graz. Würde ich in Graz wohnen, wäre das wohl der perfekte Ort für ein Date. Oder um den Sonnenuntergang zu schauen. Oder für einen Frühstücksbrunch mit Ausblick. Oder einfach nur so. Ich wäre glaube ich ständig dort oben. Es gibt so viele verwinkelte Wege und Stiegen hinauf, dass mir wahrscheinlich nie langweilig werden würde. Und ein gutes Workout wäre das auch! 😉 Vom Schloßberg hat man den besten Ausblick, aber auch von der Bar vom Kastner & Öhler oder vom Dach vom Area 5 kann man tolle Fotos von den typisch roten Dächern von Graz machen.
Apropos bruchen: das mit dem Essen ist in Graz so eine Sache. Denn es gibt einfach so so so viele süße Cafés und Lokale, dass ich mir nicht entscheiden konnte wohin ich will! Hier meine Liste an Lokalen, die ich ausprobiert habe und die ich euch auf jeden Fall empfehlen kann:
Kunshauscafé
Gleich neben der Mur im Kunsthaus gibt es das Kunsthauscafé. Perfekt für ein schnelles Mittagessen. Obwohl es doch ziemlich laut war, fühlt man sich sofort wohl wegen der entspannten Atmosphäre. Ich habe mich übrigens für einen Rattouille-Quiche mit einer Basilikum-Hollunder-Limonade entschieden.
Tribeka (Trink besseren Kaffee)
Ein Nachmittagskaffee gehört einfach dazu. Deswegen suchten wir das Tribeka (es gibt vier: eins in der Kaiserfeldstraße, eins in der Leonhardstraße, eines am Grieskai und eines in der Technikerstraße) um dort eine gemütliche Pause mit Cappuccino und Cheesecake zu machen. Vor allem der Cheesecake war wirklich richtig lecker.
Bausatz
Zur Zeit als ich und meine Freunde zu studieren begonnen, haben alle meine Freunde die in Graz gelandet sind mir ständig vom Bausatz erzählt. Zeit das auch mal selbst zu probieren. Insgesamt gibt es fünf Lokale in Graz, ich war im Area 5 am Jakominiplatz. Bei einer tollen Aussicht über die Stadt habe ich mich für einen „Burgerbausatz“ entschieden. Das Prinzip ist wirklich cool: ihr sucht euch das Patty aus (Rindfleisch, Milchschnitzel oder Gemüselaibchen) und dann die restlichen Zutaten mit denen euer Burger gefüllt sein soll. Pommes, hausgemachte Sauce und Ketschup und 4 Zutaten sind immer dabei, für jede weitere Zutat zahlt man 30 Cent. Ich hatte schließlich einen Burger mit Gemüselaibchen, Käse, Zwiebel, Tomaten, Rucola und Champignons. Das ganze Prinzip gibt es auch mit Toast, Pizza, Pfandl, Grill, Pasta, Cocktails, Bier (bisschen eklig meiner Meinung nach, denn wer bitte trinkt Bier mit Blue Curacao oder Bier mit Red Bull?), Eierspeis und natürlich auch Frühstück.
Martin Auer
In Graz habe ich auch meine neue Lieblingsbäckerei entdeckt: Martin Auer. Nicht nur weil jede einzelne Filiale so einladend und cool aussieht, sondern weil sie sich mit ihrem Verein „Paner“ auch bezüglich Nachhaltigkeit engagieren. Das übrig gebliebene Brot wird günstig in Zusammenarbeit mit Malteser weiterverkauft und die Einnahmen werden gespendet. Auch in Wien gibt es eine Filiale und dort werde ich nächster Zeit auf jeden Fall mal vorbeischauen.
Alles in allem hatte ich ein wirklich entspannendes und sehr sehr nettes Wochenende in Graz. Man sieht überall Studenten, die Leute sind unglaublich nett (viel netter als in Wien, sorry!) und man fühlt sich sofort wohl. In Wien fühle ich mich immer noch manchmal ein bisschen verloren und Graz ist so gemütlich und heimelig, dass ich auf jeden Fall bald wiederkommen möchte. Bis zum nächsten Mal, Graz!
EN: The weekends at the beginning of the new semester are perfect for weekend getaways. In my whole life I only spend a few hours in Graz (shame on me) and so it was time to change that, pack my bags and take the next bus to Graz. From the first second I was totally into this cute little city.
Oldcity
A walk through the old city of Graz was on top of my to-do-list. So we walked through the pedastrian area, saw the town hall and a lot of little lanes. Who follows me on Snapchat (@Globeastronaut), may know how close I was a few weeks ago to buy icecream when it had only 7 degrees. In Graz I couldn’t say no and so we had the first icecream of this year when it only had 10 degrees and a little bit of rain. But my raspberry-hazelnut-icecream from Eisgreissler was delicious as usual.
Shoppingbreak
In Graz the hipster inside me came out. There are so many cute little coffeeshops and also little shops where you can buy interior things, kitchen-stuff and presents. Some friends of mine have their birthday in the next weeks and so I have a lot of ideas for presents after this weekend. I also made a quick stop at Vom Fass and bought chutney and oil (when you are in Styria you have to buy pumpkin seed oil!)
Walk along the Mur
Walking along the mur-river with view on the Uhrenturm and the mountains around Graz is really nice. I moved from Carinthia to Vienna a few years ago and one thing I really miss in Vienna are mountains. I hate hiking, but I feel secure between the mountains. At the mur it’s really green and quiet. Althought it rained on this weekend a little bit, it was still so nice and really relaxing. But even better than walking is riding a bike: it seems like in Graz everybody has a bike – very pleasant!
Schlossberg and Uhrenturm
Our next stop was the „Schlossberg“ to the „Uhrenturm“, the landmark of Graz. When I would live in Graz, this place would be the perfect spot for a first date. Or to watch the sunset. Or for a weekend brunch with a view. I think I would be there every week. There are so many winding staircases and lanes, that I would explore the whole hill and never get bored of it. You have the best view over the typical red roofs from up there, even better than from the rooftop bar of Kastner & Öhler or Area 5.
By the way brunch: choosing the perfect place for a afternoon-cappucchino is so hard, because there is so much choice! There are so many coffeeshops, restaurants and bars. Here my list of coffeeshops and restaurants I loved:
Kunsthauscafé
Next to the mur in the art museum is the Kunsthauscafé. Perfect for a quick lunch! Altought it was a bit loud, I loved the layed-back atmosphere. I had a ratatouille-quiche with a basil-elderberry-lemonde and it was delicious.
Tribeka
Tribeka = Trink besseren Kaffee (drink better coffee)
I really love a afternoon-coffee. So we looked for the Tribeka (there are four in Graz: on in the Kaiserfeldstraße, on at Grieskai, on at Leonhardstraße and another on in the Technikerstraße) and had a nice break with cappucchino and cheesecake. The cheesecake was fantastic!
Bausatz
When those friends of mine who startet studying in Graz moved to this city, everyone told me about this cool place called „Bausatz„. So I had to try this too! There are five restaurants in Graz, I chose Area 5 at the Jakominiplatz. With a great view over the city, I tried a „Burgerbausatz“: You choose your patty (beef, vegetarian or milkschnitzel) and the other ingredients (cheese, salat, tomatos, onions. etc.). Fries, sauce, ketschup and 4 ingredients are included for free, for every extra one you pay 0,30 Cents. So I had a vegetarian buerger with cheese, onions, tomatos, rocket and mushrooms. You can also make your own Bausatz with toast, pizza, grill, pfandl (spätzle with cheese for example) pasta, cocktails, beer (I can not imagine that beer with blue curacao tasts good, but I don’t have to drink it) and breakfast.
Martin Auer
I found my new favorite bakery in Graz: Martin Auer. Not only because the shops look so cool, also because they have a focus on sustainability with their project „Paner„. The bread from the day before gets a second chance and the earnings get donated. There is also a store in Vienna, which I will visit very soon.
In Graz habe ich auch meine neue Lieblingsbäckerei entdeckt: Martin Auer. Nicht nur weil jede einzelne Filiale so einladend und cool aussieht, sondern weil sie sich mit ihrem Verein „Paner“ auch bezüglich Nachhaltigkeit engagieren. Das übrig gebliebene Brot wird günstig in Zusammenarbeit mit Malteser weiterverkauft und die Einnahmen werden gespendet. Auch in Wien gibt es eine Filiale und dort werde ich nächster Zeit auf jeden Fall mal vorbeischauen.
I had a really relaxing and nice weekend in graz. The people are so nice (nicer than in Vienna, sorry!) and it’s a real student’s city so I felt comfortable from the first second. See you next time Graz!

Kerstin
März 18, 2016Oh so schön zu lesen das es dir in Graz so gut gefallen hat. Du hast wohl auch wirklich alle Hotspots aufgesucht, würde ich genau so auch weiter empfehlen 😛
Und der Uhrturm ist wirklich wunderschön – ich war in letzter Zeit viel zu selten oben (weil Winter) aber heute hats mich auch endlich wieder mal rauf verschlagen. So toll!
Bei den Bausatzlokalen ist die Pizza btw mega lecker!!
Love, Kerstin
miss.getaway@gmail.com
Victoria
März 18, 2016Danke für den Tipp, dann muss ich die beim nächsten Grazbesuch unbedingt probieren 🙂 Und ins Ginko möchte ich auch unbedingt noch mal, das ist sich dieses mal leider nicht ausgegangen 🙂
Alles Liebe,
Victoria
sileas
März 20, 2016Graz ist wirklich wunderschön und deine Tips und Fotos machen Lust auf mehr! Wusste gar nicht, dass es dort so viele coole Lokale gibt!
Victoria
März 20, 2016Vielen Dank! 🙂 Mir war das zuerst auch nicht so bewusst, aber es ist einfach eine sehr coole Studentenstadt 🙂
Alles Liebe,
Victoria
Grace
April 19, 2016Ich wünschte ich würde in Graz leben, bin dann aber doch in Klagenfurt geblieben wegen meines Studiums. Obwohl…Klagenfurt ist ja eigentlich auch richtig toll. Könnte dein nächstes Reiseziel sein 😀
Ich bin übrigens auch eine Bloggerin aus Klagenfurt, vielleicht schaust du dir ja mal meine Seite an 🙂
PS: Dein Blog ist richtig schön, vor allem die ganzen Bilder!
Victoria
April 19, 2016Liebe Grace,
vielen Dank! Ja ich finde Klagenfurt auch schön (obwohl ich mich immer noch nicht dort auskenne obwohl ich aus Kärnten bin) 😀 Ja ich schau gern mal vorbei!
Alles Liebe, Victoria
Indrid Cold
Mai 31, 2016eine kleine korrektur: es heißt „cappuccino“, nicht „cappuchino“.
denn wenn im italienischen nach einem „c“ ein „e“ oder „i“ folgt, wird das „c“ wie „tsch“ ausgesprochen, wenn man nun ein „h“ dazwischenschiebt, wird es wie „k“ ausgesprochen (vor einem „u“, „a“ oder „o“ wird es auch ohne „h“ zum „k“). daher: CAPPUCCINO (ausgesprochen: „kapputschino“), nicht CAPPUCHINO (ausgesprochen: „kappukino“).
https://de.wikipedia.org/wiki/Cappuccino
sonst: tolle fotos meiner heimatstadt!
Victoria
Mai 31, 2016Liebe Indrid,
oh da hat sich wohl ein kleiner Rechtschreibfehler eingeschlichen! Danke für deinen Tipp 🙂
Alles Liebe,
Victoria
MyCulinaryBackpack
März 13, 2018Hi Victoria,
toller Artikel!
Bin total froh den gefunden zu haben, denn übernächstes Wochenende geht es mit meinem Freund nach Graz. Vielen Dank für die Inspiration und alle Tipps 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Victoria
März 13, 2018Liebe Kerstin,
viel Spaß in Graz! Das freut mich total!
Liebe Grüße,
Victoria