(English version below)
Während meiner Zeit in Berlin habe ich in einer hübschen Berliner Altbauwohnung in Schöneberg gewohnt, und zwar über AirBnB. Falls jemand von euch noch nie etwas von dieser fantastischen Erfindung gehört hat: AirBnB ist eine Plattform, in der Leute auf der ganzen Welt ihr Gästezimmer anbieten. Gegen Bezahlung natürlich. Man wohnt mit den Einheimischen zusammen und findet Freunde auf der ganzen Welt damit. Berlin ist während der Messezeit ziemlich ausgebucht und die übrig gebliebenen Zimmer sind ziemlich teuer. Deswegen entschied ich mich einfach mal AirBnB auszuprobieren und würde es jetzt auf jeden Fall wieder tun!
Das Prinzip ist ähnlich wie Couch-surfing. Ihr meldet euch dort kostenlos an, erstellt ein Profil, ladet ein nettes Foto von euch hoch und erzählt ein bisschen was über euch. Ihr sucht euch zuerst die Stadt aus, könnt einige Filter setzten (wie viele Personen, Haus/Wohnung/Zimmer, Ausstattung, Sprache, Preisspanne, Nachbarschaft, etc.) und dann klickt ihr euch durch die Angebote. Durch das Bewertungssystem von anderen Reisenden bekommt ihr auch einen kleinen Einblick in die Unterkunft. Habt ihr was passendes gefunden, kontaktiert ihr den Gastgeber und macht eine Buchungsanfrage. Ihr müsst das Geld dann schon im Voraus überweisen, wenn der Gastgeber euch „zusagt“, wird das Geld dann überwiesen. Lehnt er ab, kommt das Geld wieder zurück auf euer Konto. Das ganze beruht auf Sympathie: Fühlt man sich mit dem Gastgeber, oder umgekehrt, dem Reisenden auf einer Wellenlänge, nimmt man das Angebot an. Und dann tauscht ihr euch mit euren Gastgeber ein bisschen aus. In meinem Fall war es so, dass meine Gastgeberin (S) von allein mir Tipps zur Anreise gab und ein bisschen mehr von ihrer Wohnung und der Umgebung erzählte.
Meine perfekte Unterkunft fand ich nach langer Suche. Wie ist die Verkehrsanbindung? Wie weit ist es vom Stadtzentrum entfernt? Wie ist meine Vermieterin? Schließlich fand ich S. Sie und ihr Husky waren mir schon beim ersten Anschreiben sympathisch und schließlich fand ich so meinen Schlafplatz. S schickte mir schon im Voraus allerlei Tipps und die schnellste Verbindung vom Flughafen zu ihrer Wohnung. Die über 70 Bewertungen sprachen schon für sich.
In meinem Zimmer wartete frisches Obst, ein Krug Wasser, der WLAN-Code und ein sehr kreativ eingerichtetes Zimmer. Dass S Künstlerin ist, spürte man in dieser Wohnung sofort. Ein blaues Klavier, zwei (etwas gruselige) Schaufensterpuppen in eigenartigen Gewändern (mit Mr. und Mrs. Creep konnte ich mich allerdings bis zum Ende nicht anfreunden) und jede Menge Bücher. Es blieb voll und ganz mir überlassen, ob ich lieber in meinem Zimmer bleiben will, oder mich in die Küche oder ins Wohnzimmer setzten mag. Da ich aber die meiste Zeit entweder auf Sightseeing-Tour oder in der Messe auf der ITB Berlin war, war ich eh fast nur am Abend in der Wohnung. In dieser Zeit ergaben sich aber immer wieder interessante Unterhaltungen und mit Igor, dem Hund, war ich sofort ein Herz und eine Seele. Während meiner Woche dort wurden auch meine Handtücher gewechselt, S war generell eine sehr mitdenkende und liebe Gastgeberin.
AirBnB ist, auch wenn Hotels sich darüber beschweren weil sie dadurch Gäste verlieren, eine wirklich gute Sache. S gab mir allerlei Tipps, die nur Einheimische wissen: wo gibt es den besten Kebap, wie komme ich am schnellsten und günstigsten wohin, welche U-Bahn-Station ist am wenigsten gruselig in der Nacht. Aus dem Grund würde ich jederzeit wieder bei ihr schlafen, und generell AirBnB wieder machen, wenn ich allein reise. Man kann sogar ganze Wohnungen mieten, perfekt wenn man eine große Gruppe ist! Zudem knüpft man Freundschaften auf der ganzen Welt und fühlt sich sofort zu Hause.
EN: During my time in Berlin I stayed in a pretty apartment in Berlin Schöneberg, trough AriBnB. If any of you have never heard of this fantastic invention: AirBnB is a platform, where people all over the world offer their apartments or guest rooms. For a fee of course. You live with the locals and make friends around the world with it. Berlin is pretty booked during the triad shows and the remaining rooms are quite expensive. That’s why I decided to try AirBnB and now it would definitely do it again!
The principle is similar to couch-surfing. You sign in at the AirBnB-website for free and create a profile, upload a nice photo of you and tell a little bit about you. Then you choose your Destination, set some filters (like many people, home / apt / room, facilities, language, price range, neighborhood, etc.) and then you click through the deals. With the evaluation of other travelers you also get an idea about the deals. When you found something suitable, you contact the host and make a booking request. Then have to transfer the money in advance, if the host says yes to our request, the money will be remitted. If he or she declines, the money comes back to your account. The whole is based on sympathy: If the host and the traveller have both the feeling, that they are on the same wavelength, the request gets accepted. And then you exchange you with your host a little. In my case it was so that my hostess (S) by herself gave me tips on how to get to her flat and told a bit more of her apartment and the surrounding area.
I found my perfect accommodation after searching long. How good is the transport connection? How far is it from the city center? What is my landlord? Finally, I found S. She and her husky were very friendly from the simpatico from the first moment and so I found my bed. S sent me in advance all sorts of tips and the quickest route from the airport to her apartment. The more than 70 reviews spoke for itself.
Fresh fruits, a jug of water, the Wi-code were waiting for me in this very creative decorated room. That S is an artist, you could feel in this apartment immediately. A blue piano, two (slightly creepy) Mannequins in strange robes (till my last day I was not a friend of Mr. and Mrs. Creep) and lots of books. It was my decision if I wanted to stay in my room, or go in the kitchen or the living room. But because the time I was either on a sightseeing tour or at the ITB Berlin, I was almost only in the evening in the apartment. During this time, I had some really interesting conversations with S and Igor and I, the dog, were immediately one heart and one soul. During my week there, my towels were changed, S was generally a very Anomalies and love hostess.
AirBnB is , even if hotels are complaining because they lose visitors, a really good thing. S. gave me all sorts of tips that only locals know: where you can find the best kebab, how do I get the fastest and cheapest where to go, what metro station is the least creepy at night. For that reason I would always stay at her flat again, and do AirBnB generally again when I travel alone. You can even rent a whole apartments, perfect if you are a larger group! In addition, it builds friendships around the world and you feel immediately at home all over the world.

What do you think?