(English version below)
Ich will ehrlich mit euch sein: Reisen ist nicht immer schön. Dinge gehen schief, egal wie reise-erprobt man ist, egal wie viele Meilen man schon gesammelt hat und egal wie gut man sich vorbereitet und plant. Auch mir sind schon die einen oder anderen Dinge passiert, auf die ich lieber verzichtet hätte. Zu Reisen, neue Länder und Städte zu erkunden und viele interessante Menschen kennen lernen ist toll und bereichernd. Aber es kann auch manchmal ziemlich in die Hose gehen. Da hilft nur eines: aus Fehlern lernen (vielleicht auch aus meinem) und schon im voraus alles mögliche tun, damit die Situation nicht allzu schlimm wird.
Die Sache mit dem verlorenen Koffer
Es musste einfach passieren: mein erster Flug den ich ganz alleine gemacht habe war ein Desaster. Ich flog „nur“ von Klagenfurt (das ist der nächste Flughafen wenn man in Kärnten wohnt) nach London Stansted für mein Praktikum in London. Mit einem riesen Koffer und so viel Handgepäck wie gerade mal erlaubt ist. Angekommen in London war ich erstmal komplett überfordert. So viele Menschen, so viele Gepäckausgaben und die Frage: Wo kommt mein Koffer raus? Ich hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal einen eigenen Koffer und hatte mir von meiner Mama einen großen roten ausgeborgt. Ich weiß noch wie überzeugt ich damals davon war, dass man mit einem roten Koffer nichts falsch machen kann, denn der sticht ja aus der Menge heraus und kann gar nicht verloren gehen. Wie ihr euch vielleicht schon denken könnt: ich lag ziemlich daneben. Ich stand also in dieser riesigen Halle mit unzähligen Rollbändern, an denen Koffer vorbeifuhren. Ich hielt nach Menschen Ausschau, die aussahen, wie die Menschen in denen ich gerade im Flieger gesessen bin und siehe da, da kam auch schon (m)ein roter Koffer! Ich schnappte ihn mir und ging in die Ankunftshalle, wo ein Freund mich abholte. Er war im Sommer davor in Kärnten gewesen und hatte dort seine Liebe zu Almdudler entdeckt. Ich wollte ihm eine Freude machen und ihm gleich die Mitbringsel-Flaschen geben und öffnete (zum Glück) gleich mal den Koffer und bekam den Schock meines Lebens: ein Pelzmantel, jede Menge Parfum und Make-up, Barbies und ziemlich viele rosa Tutus kamen zum Vorschein. Definitiv nicht mein Koffer! Ich war komplett überfordert mit der Situation und zum Glück reagierte mein Freund schnell und rannte zum nächsten Informationsschalter. Nach endlosen Telefonaten kam eine fuchsteufelswilde Osteuropäerin auf mich zugerannt und riss mir den Koffer aus der Hand. Sie schrie mich an, dass sie wegen mir ihren Zug in die Stadt verpasst hatte und warf mir noch ein paar Wörter auf Russisch (ich glaube es war russisch) um die Ohren, die ich zwar nicht verstand, aber nicht sehr nett klangen. Aber die eine Million Euro Frage war: wo war mein Koffer? Der fuhr munter und fröhlich auf einem ganz anderen Band im Kreis herum. Ich hatte gerade nochmal Glück und mein Koffer und der Koffer der Frau gingen noch nicht verloren. Es tat mir auch wirklich sehr leid. Was wäre gewesen, wenn ich mit dem falschen Koffer zu meinen Freunden gefahren wäre und erst am Abend darauf gekommen wäre, dass das nicht meiner ist? Die Frau hätte alles nachkaufen müssen beziehungsweise hätte es ewig gebraucht ihr die Sachen zurückzubringen. Weder Adressanhänger, noch irgendwelche Hinweise auf die Besitzerin waren auf dem Koffer.
Während ich für gewöhnlich immer mit einem resting bitch-face herumlaufe und somit generell ein Gesicht habe, von denen viele Leute denken, ich wäre gerade richtig genervt, dann müsst ihr mal mein Gesicht sehen, wenn etwas schief läuft. Meine Freunde nennen das den „Vici-Todes-Blick“. Sollte mir also wirklich mal was passieren oder mein Koffer komplett verschwindet, dann viel Spaß dem Menschen, der mir die Neuigkeit mitteilen muss. Ich lösche für gewöhnlich solche Bilder auch immer, deshalb musste ich meine Freunde bitten ihre Festplatten nach so einem Foto zu durchforsten und siehe da, wir wurden fündig:
Was kann man also tun, wenn der Koffer wirklich mal verloren geht und man ohne alles am Flughafen steht? Kein guter Start für die Reise, auf die man sich schon monatelang gefreut hat. Hier meine Tipps für solche Desaster:
1 Schon im Vornherein Maßnahmen treffen
Denkt schon bei den Buchungen von Flug und Hotel auch dran eine Reiseversicherung zu buchen! Dann habt ihr das gleich mal erledigt und habt bei irgendwelchen Schwierigkeiten weniger Stress. Außerdem: den Koffer markieren. Egal ob mit einem Sticker oder einem Band. Setzt irgendein Zeichen auf dem Koffer, mit er bei Verlust leichter beschrieben werden kann. „Ein schwarzer Koffer mit 4 Rollen und silbernen Griff“ wiederzufinden kann ziemlich schwierig werden. Ein Adressanhänger ist auch nicht schlecht! Und zum Schluss: ihr solltet grundsätzlich von vornherein keine teuren und wichtigen Gegenstände im Koffer haben. Laptop, Kamera und was euch sonst noch sehr am Herzen liegt, solltet ihr grundsätzlich immer ins Handgepäck packen.
2 Nicht verzweifeln
So schlimm wie die Situation gerade erscheint, ist sie wahrscheinlich gar nicht. Die meisten Koffer tauchen wieder auf und das wichtigste im Moment ist nicht auszuflippen. Also einfach mal tief ein und ausatmen.
3 Zur Lost and Found Stelle gehen
Geht erstmal zur Lost and Found Stelle und meldet das verlorene Gepäck. Dazu müsst ihr ein Formular ausfüllen (PIR-Formular) und stellt dabei sicher, dass ihr auch ja nicht die Kopie davon verliert, danach wird eine Anzeige gestellt. Das sollte so schnell wie möglich erfolgen, denn ihr wollt ja euer Gepäck so schnell wie möglich zurück bekommen.
4 Shoppen gehen oder ein Overnight Kit bekommen
Wie schon hier beschrieben, habe ich immer meine Zahnbürste und etwas zum Umziehen in meinem Handgepäck. Wenn der Koffer mit dem restlichen Zeug verloren geht, steht ihr also nicht ganz ohne alles da. Falls doch, bekommt ihr in der Regel von der Airline ein „Overnight Kit“ zur Verfügung gestellt. Darin ist meistns eine Zahnbürste, frische Unterwäsche und etwas zum Umziehen drin. Oder aber ihr bekommt Geld um euch die notwendigsten Sachen selbst zu kaufen. Übertreibt es hierbei aber nicht 😉 Ja, shoppen macht glücklich und man fühlt sich damit ein bisschen besser, aber ihr müsst mit dem Geld auskommen.
5 Abwarten und Tee trinken
Die meisten Koffer tauchen wieder auf, wie im Fall meiner Mitbewohnerin: sie kam nach einem Monat Brasilien wieder zurück nach Wien und nachdem schon am Hinflug ihr Koffer verloren ging, aber nach ein paar Tagen geliefert wurde, war der Koffer beim zurück fliegen wie vom Erdboden verschluckt. Unzählige Anrufe bei Air France waren umsonst und obwohl es ihre Sachen waren, zitterte ich mit ihr mit und verfluchte die Airline. Sie hatte keine Reiseversicherung und musste sich mit der Airline und dem Flughafen herumschlagen und bekam mickrige 70 Euro um die ganzen verlorenen Sachen zu ersetzen. Nach einigen Wochen stellte sich dann heraus, dass ihr Koffer die ganze Zeit am Flughafen in einem Eck gestanden hatte. Irgendwer hatte ihn dort abgestellt und vergessen. Das Tüpfelchen auf dem i war dann, dass der Koffer auch noch kaputt zurück kam und wir ihn wegwerfen mussten. Wie ihr euch denken könnt, vermeiden meine Mitbewohnerin und ich Air France deswegen so gut es geht. Aber wenigstens hatte sie ihr Zeug wieder.
6 Glücklich sein eine Reiseversicherung abgeschlossen zu haben
Die Moral der Geschichte? Schließt immer eine Reiseversicherung ab! Wirklich, ihr erspart euch damit so viel Ärger und Diskussionen und vor allem auch Geld. Geht euer Koffer verloren, bekommt ihr von der Versicherung das ganze Geld zurück, dass ihr deswegen ausgeben musstet.
Solch Reiseversicherungen könnt ihr bei jeder Versicherungsgesellschaft abschließen. Zum Beispiel auch bei der Grawe Travelstar Reiseversicherung der Grazer Wechselseitigen. Dabei ist es ganz egal was ihr vorhabt: Städtereisen, Abenteuertrip, Weltreise, Kurztrip oder mal schnell ans Meer – passieren kann immer etwas, ganz egal wo ihr seid. Dabei habt ihr für jede Situation gewappnet: Nottransporte, Such- und Bergungskosten, Helikopterbergungen, Rechtsschutz, Dolmetscher und auch Entschädigungen wenn euer Gepäck mal verloren geht. Ganz einfach schon bei der Planung mit einberechnen und ihr habt keinen Stress, falls mal doch etwas schief gehen sollte – ganz egal ob euer Koffer verloren geht, ihr vielleicht schon vor der Reise krank werdet und gar nicht losfahren könnt oder ihr wirklich einen schlimmen Unfall habt und vielleicht ins Krankenhaus müsst.
*Transparenz: Bei diesem Post handelt es sich um einen Sponsored Post
EN: I want to be honest with you: traveling is not always fun. Things can go wrong, no matter how travel-approved you are, no matter how many miles you already collected, no matter how much you planed in the last months or weeks. And I’m no exception, I also had the one or other situation, where I wanted to cry. To travel, explore new places and meet interesting people around the world is great and life-enhancing. But it can also turn out shit. There’s only one thing will help: learing from mistakes (maybe also from my mistakes) and do everything possible in the first place, to avoid such situations.
The situation with the lost suitcase
It had to happen: my first flight all alone was an desaster. I flew „only“ from Klagenfurt (the nearest airport when you live in Carinthia) to London Stansted for my internship in London. With a huge suitcase and as much handluggage as allowed. When I arrived in London Stansted I was totally overstrained. So many people, so many luggage belts at the baggage claim and the one million dollar question: where is my suitcase? At this time I had not even my one suitcase, I borrowed a huge red one from my mum. I was conviced, that a red suitcase is the right choice, because nobady has a red suitcase and so it can not be lost. As you may already think can: I was wrong. So I was standing in this huge airport with way too many luggage belts. I was looking for people who look like the people I was sitting in the airplane a few minutes ago and in the next second I saw (mine) a red suitcase! I grabbed it and went to the arrival hall, where a friend of mine waited for me. He spent the last summer in Austria and was obsessed with Almdudler, so I brought him a few bottles from Austria. I wanted to suprise him and opened the suitcase, to give him the bottles right away. Lucky me I did it so early! Because when I opened the suitcase I got a shock: a fur coat, lots of perfume and make-up, barbies and a lot of very pink tutus appeared. That was definitely not my suitcase! I was totally overstained again and thought „Oh shit, what should I do know?“ My friend ran to the next information desk and after endless telephone calls a very upset easteurope-lady ran to the same information desk and started shouting and yelling at me. Because of me she mist her train to the city. She screamed some words in russian (I guess) which I did not understand, but it sounded very rude, and then she grabbed her suitcase. But where was my suitcase? It was still one of the luggage belts and drove in circles, all alone. I had so much luck to realize, that I had the wrong suitcase and I was so sorry for the other lady. What would have happened, when I opened it later at the evening at home? There was no adress tag or something else, to assign it as her suitcase. It would have taken hours to find out who this suitcase belongs.
So what can you do, when your suitcase is lost and you are standing at the airport without your belongings? No good start for a trip you were planing for months or weeks and looking forward. So here my tips for such situations:
1 Take measures in first place
When booking for flight and hotel you should also contract a travel insurance! Then everything is done at the beginning. Also tag your suitcase. With a sticker or a ribbon. Its difficult to find a „black suitcase with four rollers and a silver holder“. Also a good idea is an adress tag! And at least: carry important or expensive things as your laptop, camera, etc. in your handluggage.
2 Don’t worry
This situation is not as bad as you think. Most of the lost luggage appears again. So don’t panic.
3 Go to the Lost and Found
Go at first to the lost and found and report your lost suitcase. You have to fill in a form (PIR-form) and make sure, that you have a copy from the form. Make it as soon as possible, to get your suitcase back as fast as possible.
4 Get an overnight kit or go shopping
As I already wrote here already, I always have my tooth brush and something to chance in my handluggage. So when the airline lost your suitcase, you can at least brush your teeth and you new clothes. When you forget to put those things in your handluggage, most of the airlines have overnight kits for this situations. You get a tooth brush, new underwear and something to chance. Or you get some money to buy those things. But don’t go crazy 😉 I know, shopping is great and makes you happy, but don’t buy unnecessary things.
5 Wait and see
Most of the lost luggage appears again, as in case of my roomie: on her flight from Vienna to Brazil her suitcase got lost, but a few days later she had it back. But when traveling back from Brazil the airline lost it again. After endless phone calls with Air France, nothing happend and she thought it was forever lost. Althought it was her suitcase and not mine, I was also so upset at Air France and trembled with her. She had no travel insurance and so she got only 70 euros to buy all the things new which were in her suitcase. After a few weeks the airline found the suitcase: it was the whole time at the airport, but somebody forgot it. But the cherry on the top was, that the suitcase was destroyed, when she got it back and had to litter it. You can imagine, how much we hate Air France since that experience. But at least she had her stuff back.
6 Be happy about your travel insurance
The moral of this story? Always make a travel insurance! Really, it saves you from so much trouble and discussions and particulary money. When your luggage gets lost, the insurance reimburses all travelling expenses.
You can contract a travel insurance at most of all insurances. For example the Grawe Travelstar travel insurance from Grazer Wechselseitige. It doesn’t matter what plans you have for your trip: a city trip, an adventure trip, a journey around the world, a short break or a few days at the sea – things can go wrong any time. You are prepared for every situation: emergency transports, search- and saving costs, helicopter rescues, legal protection, interpreter and also compensation when your luggage gets lost. Just thing about it when planing your trip and you don’t have to worry when you can’t make your trip in the end because you are ill or you have an emergency and have to go to the hospial.
*Transparence: This blogpost is a sponsored post.

Kerstin
Februar 25, 2016Oh wow deine Geschichte klingt ja krass! Ich glaube ich wäre absolut verzweifelt 😀 Aber Gott sei Dank ist noch mal alles gut gegangen! Sowas hatte ich Gott sei Dank noch nie 😀
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Victoria
Februar 26, 2016Glaub mir ich war auch verweifelt 🙂 Ja ich wünsch dir, dass du weiter so viel Glück hast 🙂
Alles Liebe,
Victoria