Wunderschöne Fotos in Wien zu machen ist keine große Kunst, denn die Stadt ist einfach so wunderschön und fotogen, dass einen die Motive quasi ins Auge springen. Wer tolle Orte sucht um Wien von oben vor die Linse zu bekommen, ist hier genau richtig. Hier sind 5 Spots, an denen ihr die Stadt von oben ablichten könnt!
Wien ist eine ganz besondere Stadt. Die Stadt bietet für alle was: Kultur, Geschichte, tolle Lokale und jede Menge Grünfläche. Vor allem ist sie aber eines: unglaublich fotogen. Im Gegensatz zu anderen Grossstädten, fehlen hier riesige Wolkenkratzer und hochmoderne Gebäude. Das Stadtbild ist von wunderschönen Altbauhäusern geprägt, hübsche Parks und kleine Gassen und bietet jede Menge wunderschöne Ecken und geheime Orte. Das heißt aber nicht, dass man Wien nicht auch von oben sehen kann! In diesem Blogpost verrate ich euch 5 Locations, die ihr günstig und teilweise sogar ganz umsonst besuchen in Wien könnt – und gleichzeitig ein einzigartiges Bild über der Stadt machen könnt!
Blick über die Innenstadt: Haus des Meeres
Seit kurzem gibt es ein neues Lokal in Wien: das 360° Ocean Sky. Am Dach des Haus des Meeres – ein ehemaliger Flakturm aus der NS-Zeit – bietet einen einzigartigen Blick mitten über die Dächer der Stadt. Abends werdet ihr bestimmt nach einer Reservierung vom Türsteher gefragt. Wer freundlich und höflich fragt, ob man nur schnell ein Foto machen kann, hat vielleicht das Glück auch abends rauffahren zu können. Untertags konnte ich ohne Probleme rauf und habe ein paar wirklich tolle Fotos geschossen!
Preis: gratis
Aussicht auf das grüne Wien: Kahlenberg
Rund um Wien vermisst man hohe Berge. Aber ein paar Hügel gibt es zum Glück trotzdem Mit dem 38A kommt ihr auf den Kahlenberg und könnt von dort aus über den Stadtwanderweg 1A / 1 durch die Weinberge zurück in die Stadt spazieren. Immer mit dabei: ein Blick auf die Wien, die Donau und jede Menge Grün! In der Buschenschank Mayer am Nussberg könnt ihr euch von der nicht sehr anspruchsvollen Wanderung mit Wein direkt aus dem Weinberg und Jausenbrote stärken – der Blick dabei ist einfach einzigartig.
Preis: 2,30 Euro (Einzelfahrt mit den Wiener Linien)
Gloriette und Schloss Schönbrunn
Keine Überraschung und sehr bekannt: der Hügel der Gloriette im Schlosspark vom Schloss Schönbrunn. Wunderschön ist es trotzdem und ein echter Klassiker! Wer also in Wien ist und sowieso das Schloss Schönbrunn sehen möchte, sollte sich die Zeit nehmen und den Hügel raufspazieren. Der Blick auf das Schloss Schönbrunn und den 13. und vor allem 12. Bezirk und weiter bis in die Innere Stadt ist ein echter Postkarten-Ausblick und wunderschön.
Preis: gratis
Geheimtipp: Jubliäumswarte
Die Jubiläumswarte ist ein echter Geheimtipp, denn nicht mal alle Wiener kennen diesen besonderen Ort. Ihr habt dort oben einen Blick auf die Stadt, die Berge rundherum und es ist herrlich ruhig und still. Einziges Manko: ihr braucht ein Auto oder Fahrrad (oder jede Menge Zeit um zu Fuss dort hinzuspazieren). Mein Tipp: fahrt ganz früh los und schaut euch den Sonnenaufgang über der Stadt von dort oben an!
Preis: gratis
Miniausblick auf den Graben
Kein echter Ausblicksspots, aber perfekt um Fotos vom Graben in der Inneren Stadt zu machen: das erste Stockwerk vom Julius Meinl am Graben. Trinkt dort einen Wein, sucht euch einen Platz am Fenster und genießt den Ausblick mit einer Wiener Melange. Wenn ihr im Shop einkauft, könnt ihr auch einen Blick aus dem Fenster neben der Käsetheke werfen – einfach wunderschön und sehr fotogen! Seid dabei aber fair, kauft etwas oder trinkt einen Kaffee. Nur ein Foto machen und dann wieder gehen ist unhöflich. Zudem ist der Julius Meinl am Graben der perfekte Ort um österreichische Spezialitäten einzukaufen und das ein oder andere Mitbringsel zu besorgen!
Preis: gratis (aber kauft zumindest eine Kleinigkeit!)
Bist du auf der Suche nach weiteren Tipps für Wien? Dann schau unbedingt hier vorbei!

What do you think?