2021 ist das Jahr, in dem du endlich auch deinen eigenen Reiseblog startest! In diesem Artikel habe ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung und jede Menge Tipps für deinen Start als erfolgreicher Reiseblogger!
Ein Blick auf Instagram, Pinterest und Co und man bekommt die schönsten Bilder aus aller Welt von Reisebloggern präsentiert. Und eigentlich träumst du auch schon lange von einem eigenen Reiseblog! 2021 ist das perfekte Jahr um als Reiseblogger zu starten! Auf deiner Festplatte lagern tausende von Reisefotos und du hast jede Menge Geschichten zu erzählen? Dann bleib dran und starte deinen eigene Reiseblog.
Inhalt
- 1 Warum soll ich 2021 einen Reiseblog starten?
- 2 Über was möchtest du schreiben? Finde deine Nische!
- 3 Überlege dir einen guten Namen für deinen Reiseblog
- 4 So startest du endlich deinen eigenen Reiseblog
- 5 Fang an zu Bloggen – das musst du beachten
- 6 Logo, Branding und Visuals für deinen Reiseblog
- 7 Das Herzstück deines Reiseblogs: zeig deine schönsten Reisebilder
- 8 Mach Werbung für deinen Reiseblog
Warum soll ich 2021 einen Reiseblog starten?
Auch wenn der Trend in den letzten Jahren zum „Influencer“ gegangen ist und Instagram oder TikTok als „Blogs“ genutzt werden, liebe ich es mich an meinen Laptop zu setzen und all meine Reisetipps und Reisegeschichten publizieren zu können. Dieser Platz im Internet gehört mir und egal was mit all den beliebten Social Media Plattformen in Zukunft passiert, hier ist alles gespeichert und zugänglich.
Ich habe mir jede Menge Zeit für diese Schritt-für-Schritt Anleitung für dich genommen und zeige dir hier, wie du ganz einfach deinen eigenen Reiseblog erstellen kannst. Dabei bedenke aber bitte, dass so ein Blog jede Menge Zeit und Arbeit kostet und Content nicht einfach vom Himmel fällt. Was genau ich damit meine? Lies dir diesen Artikel durch und erfahre alles über die Entstehung eines Reiseblogs!
Wir alle kennen doch die wunderschönen Bilder von Bloggern rund um die Welt. Wie gerne wir doch lieber an einem schönen Strand sein wollen würden statt im Büro und noch dazu damit unser Geld verdienen. Mit einem Reiseblog kann dieser Traum tatsächlich in Erfüllung gehen.
*Sämtliche Links zu Webspace, Host, Theme und mehr findest du am Ende dieses Abschnitts!
Über was möchtest du schreiben? Finde deine Nische!
Reiseblog ist nicht gleich Reiseblog! Es gibt so, so viele da draußen und um möglichst erfolgreich zu sein und nicht nicht zu verrennen, solltest du dir deine Nische aussuchen. Hier habe ich ein paar Beispiele für dich:
- Alleine reisen als Frau
- Fokus auf deine Weltreise
- Reisen mit Kindern
- Veganes und nachhaltiges reisen
- Slow travel ohne Flugzeug
- Deine Reise mit einem Camper
- Fokus auf Reisefotografie
- Reiseblog über eine bestimmte Destination wie Österreich, Südostasien oder die USA
- uvw.
Zu Beginn hatte ich dieses Wissen noch nicht und habe quer drauf los geschrieben und mit der Zeit habe ich in meine Nische gefunden: Reisen als vegane Flugbegleiterin. Damit kann ich über veganes Essen auf meinen Reisen schreiben, über mein Leben als Flugbegleiterin, gebe Insider-Tipps zum Fliegen und von den Destinationen, die ich regelmäßig anfliege. Natürlich hat sich durch Corona auch meine Nische ein bisschen erweitert – und das finde ich so schön am Bloggen!
Überlege dir einen guten Namen für deinen Reiseblog
Lass dir Zeit bei der Entscheidung des Namens – denn solltest du im Bestfall nämlich später nicht mehr ändern! Sehr beliebt bei Reiseblogs sind „Travelwith + dein Name“, „Name + Name on tours“ oder „Wanderlust + Name“. Such dir einen Namen aus, der leicht zu schreiben ist, möglichst ohne Umlaute und scharfen S, und nicht zu lang ist. Am besten checkst du vorher auch, ob der Name schon als Domain sowie auf Instagram und Co. noch zu haben ist!
So bin ich zu „Globeastronaut“ gekommen
Als ich mit der Schule fertig war und mit meinen Mädls auf Maturareise durch Südostasien gereist bin, haben wir einen Blog für unsere Eltern und Freunde angelegt. Wir nannten ihn „Buschastronauten“ und es gab nur einen einzigen Eintrag – denn haben wir vor der Reise geschrieben und danach keinen Gedanken mehr daran verschwendet. Aus unserem Reiseblog wurde zwar nichts, aber der Name ist mir doch im Kopf hängen geblieben. Circa ein Jahr später habe ich die Idee vom Reiseblog aber nochmal aufgegriffen und mich dann auch schnell für „Globeastronaut“ entschieden. Ich wollte mit einem englischen Namen auch mehr Personen ansprechen (zu Beginn habe ich jeden einzelnen Artikel 1:1 auf englisch übersetzt!) und ich finde ihn immer noch schön und besonders.
Vielleicht hast du auch eine ähnliche Geschichte oder Erinnerung von einer Reise, die du im Namen einbauen kannst – damit stichst du aus der Masse heraus und hast einen tollen Namen, von dem du nicht so schnell müde wirst.
So startest du endlich deinen eigenen Reiseblog
Wie funktioniert eigentlich ein Blog? Du brauchst zum einen einen Platz im Internet – einen sogenannten „Webspace“. Dieser muss von jemanden bereitgestellt werden – das ist dein „Host“. Und dann braucht man noch die Anleitung zu deinem Plätzchen im Internet – deine Domain.
Domain, Webspace und Host einfach erklärt
Für alle, die sich mal im Bloggen ausprobieren wollen ohne Geld dabei auszugeben, empfehle ich gratis Anbieter wie WordPress oder Wixx. Dabei gibt es gratis Versionen, die als dein Host dienen und die Domain und Webspace zur Verfügung stellen. Weil das ganze gratis ist, hat die Domain meist die Endung .wordpress.com oder .wixx.com. hinter deinem Blognamen. Außerdem sind die Funktionen meist beschränkt – man hat vorgefertigte Layouts und kann aus einer Auswahl von Schriften, Farben und Spielereien wie Social Media Buttons, Slider und Co. wählen.
Ich blogge mit WordPress, deswegen sind die folgenden Tipps alle auf WordPress bezogen! Warum WordPress? Weil es super benutzerfreundlich ist und man im Internet für nahezu jedes Problem ein Tutorial zur Lösung findet – fast 40% aller Websites werden mit WordPress erstellt!
Starte deinen Reiseblog gratis und probier dich aus
Ich habe circa 1 Jahr meinen Reiseblog gratis auf WordPress.com laufen lassen und meine Domain war damals globeastronaut.wordpress.com. Erst als ich die erste richtige Kooperation hatte, habe ich Geld in die Hand genommen und habe mir eine eigene Domain gesichert, einen Host gesucht und auf die erweiterte WordPress-Version gewechselt. Ich habe mir ein sogenanntes Theme (=Layout) gekauft und konnte meinen Blog genauso gestalten wie ich es mir vorstellte – ganz ohne Einschränkungen.
Tipps für deinen professionellen Start als Reiseblogger
Entscheidest du dich gleich all in zu gehen bezahlst für eine Website, Domain und Host? Dann habe ich hier eine Schritt für Schritt Anleitung für dich:
Schritt 1: Installiere WordPress
Als erstes gehst du auf wordpress.org und installierst WordPress. Vergib nun Benutzername (bitte nicht „admin“ sondern was schwierigeres) und Passwort.
Schritt 2: Installiere die wichtigsten Plugins
Gehe auf Menü – Plugins – Installieren. Damit stellst du sicher auf Google gefunden zu werden und schützt deinen Blog vor Hackern. Meine Empfehlungen sind:
- SEO by Yoast
- Google Analytics by Yoast
- Aksimet
- Antispam Bee
Schritt 3: Passe deine Kategorien für Google an
Um besser auf Google gefunden zu werden, musst du deine Kategorien am Blog anpassen. Das kannst du mit SEO by Yoast machen und damit deine Kategorie-URLs von globeastronaut.com/category/hoteltipps zu globeastronaut.com/hoteltipps/ ändern. Damit das funktioniert, gehst du im Menü auf SEO – Erweitert und danach auf den zweiten Tab „Permalinks“. Hier setzt du das Häckchen bei „Entferne die Basiskategorie“ von der Kategorie URL.
Schritt 4: Such dir ein professionelles Theme aus
Nichts schreit mehr nach „Unprofessionalität“ als ein schlechtes und unmodernes Theme. Der erste Eindruck ist so wichtig, deswegen empfehle ich dir in ein schönes Theme zu investieren. Ich habe meins über Themeforest gefunden, dort gibt es tausende Varianten für ab 2 Euro. Wenn du dich für ein Theme entschieden hast (und das kann dauern!), kauf und download es auf deinen PC. Danach gehst du bei WordPress im Menü auf Design – Themes – Installieren – Theme hochladen und aktivieren. Die meisten Themes kommen mit einer Benutzeranleitung. Damit es möglichst so toll wie vom Entwickler aussieht (diese präsentieren ihr Theme mit sämtlichen Spielereien, die im Theme inbegriffen sind), musst du Schritt für Schritt der Anleitung folgen.
Lass dich nicht entmutigen, wenn dein Theme nicht so toll aussieht, wie vom Entwickler. Meist machen Fotos den Großteil aus und geben dem ganzen noch das Gewisse Extra. Mehr Tipps für Fotos findest du weiter unten im Artikel!
Fang an zu Bloggen – das musst du beachten
Du hast jetzt eine Domain und einen Platz im Internet, wo man dich finden kann? Perfekt, dann kommen wir nun zum spannenden Teil!
Bestimmt hast du schon sehr viele Ideen zu Beiträgen, oder? Dann fang einfach mal an zu schreiben und speichere deine Artikel erstmal als Entwürfe ab. Du wirst sehen, dass es oft gar nicht so leicht ist seine vielen Gedanken in klare Worte und strukturierte Artikel zu fassen. Dafür kann ich dir Skillshare empfehlen (Herzensempfehlung, keine Werbung!). Dort findest du Tipps zum Schreiben, Programmieren, Fotografieren und vieles mehr – alles was du für deinen Start als Blogger brauchen kannst!
Wenn du mit deinen ersten Artikeln zufrieden bist, Bilder eingefügt hast und nochmal über die Rechtschreibung und Grammatik geschaut hast, kannst du auf „Veröffentlichen“ klicken und schon sind deine ersten Blogposts publiziert.
Meine besten Tipps für deine ersten Blogposts
- Bevor du der ganzen Welt von deinem neuen Reiseblog erzählst, sollten genug Inhalte für die Leser verfügbar sein. Damit haben die Menschen Zeit sich durch deinen Blog zu klicken und bleiben auch gleich länger auf deiner Seite – das ist das Ziel!
- Erstelle also auf jeden Fall 3-5 Artikel zu verschiedenen Themen in deiner Nische und schreibe einen „Über mich“-Beitrag um dich vorzustellen. Damit hast du schonmal einen tollen Start um deine neuen Leser abzuholen.
- Frage auch am Ende des Beitrags nach Tipps deiner Leser – einen sogenannten „Call to action“ – um Interaktion und die Kommunikation mit deinen Lesern in den Kommentaren unter dem Blogposts zu steigern.
Logo, Branding und Visuals für deinen Reiseblog
Das Grundgerüst deines Blogs steht jetzt und nun wird es Zeit für Bilder und Design. Hast du schon über dein Logo nachgedacht? Wenn man nicht gerade Grafikdesigner ist, kann das schnell in die Hose gehen und unprofessionell aussehen. Damit das nicht passiert, kannst du auf Canva jede Menge Vorlagen und Inspirationen finden. Damit kannst du auch dein komplettes Branding erstellen. Angefangen von Visitenkarten, Email-Signaturen, Infografiken für deine Artikel und vieles mehr!
Das Herzstück deines Reiseblogs: zeig deine schönsten Reisebilder
Was ist ein Reiseblog ohne Bilder? Meiner Meinung nach geben schöne Bilder dem Text nochmal das gewisse Extra und aus Erfahrung kann ich dir verraten; die meisten Menschen sind leider lesefaul, aber lieben es schöne Bilder anzuschauen.
Damit deine Bilder zusammenpassen und man deinen eigenen Stil wieder erkennen kann, kannst du Filter und „Presets“ verwenden. Ich bearbeite meine Fotos alle über Lightroom – für Instagram Stories verwende ich on the go Lightroom Mobile, für Bilder am Blog oder im Feed die Desktop Version. Ich habe mit Lightroom meine eigenen Presets erstellt, das kannst du auch machen. Inzwischen gibt es super viele Presets zu kaufen und auch gratis zum Download!
Mach Werbung für deinen Reiseblog
Nun ist es Zeit deinen Blog der ganzen Welt zu zeigen. Dafür musst du Social Media voll ausschöpfen. Denk an deine Leser: wie alt sind sie und wenn sprichst du an? Welche Social Media Plattform passt dazu? Sprichst du ältere Leser an, ist Facebook der richtige Weg für dich. Denk auf jeden Fall an Instagram und Pinterest – hier kannst du deine Reisefotos teilen. Wenn du auch Reisevideos machst, dann fange neben YouTube auch mit TikTok an! Dabei solltest du auf jeder Plattform regelmäßig sämtliche Funktionen verwenden, interaktiv sein und deinem Farbschema treu bleiben um Wiedererkennungswert zu schaffen. Probier dich aus, aber bleib dran und veröffentliche Regelmäßig neue Videos und Bilder! Sei persönlich, plaudere aus dem Nähkästchen und nimm deine Leser mit auf deiner Reise.
Wichtige Links und Websites
Webspace, Domain und Host: easyname.com
Theme: Themeforest.net
Logo und Visuals erstellen: www.canva.com
Tipps zum kreativen Schreiben: Skillshare.com
Bildbearbeitung: Adobe.com/Lightroom
Instagram Feed vorplanen: Preview App
Pinterest Posts vorplanen: Tailwind
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann speicher diesen Beitrag gern auf Pinterest, teile ihn mit deinen Freunden und lass mir dein Feedback da! Ich freue mich sehr von dir zu hören.
What do you think?