Reisen ohne das Haus zu verlassen? Das geht zwar nicht. Aber dafür habe ich 10 Tipps gegen das Fernweh für dich! Bücher, Filme, Kochen und mehr - das sollte zumindest ein paar Wochen füllen, bis der Lockdown zu Ende ist.
Und hier sitzen wir: Lockdown Nr.2 und irgendwie fühlt sich alles wieder wie im März an. Auch wenn ich als Flugbegleiterin öfter unterwegs sein darf, packt mich das Fernweh doch öfter als man vermuten will. Das wichtigste zuerst: wir müssen jetzt unbedingt die Zahlen in den Griff bekommen und deswegen Zuhause bleiben. Egal wie sehr es in den Fingern juckt, einen Flug oder Zug zu buchen und sich ins nächste Reiseabenteuer zu stürzen.
Ich habe heute 10 Ideen für dich, wie du „verreisen“ kannst, ohne deine vier sicheren Wände zu verlassen. Ready for takeoff?
Bleib Zuhause und genieß die Reise!
Während wir nun für zumindest 4 Wochen (wenn nicht länger) zwischen Sofa, Kühlschrank und Bett pendeln, haben wir gleichzeitig eine tolle Möglichkeit: neue Hobbys und Fähigkeiten entdecken! Das lang hergeschobene Projekt anfangen oder einfach mal in Erinnerungen schwelgen. Ich habe für dich eine Liste an Ideen, die dein Fernweh lindern und dich gleichzeitig auf 2021 vorbereiten: wenn wir endlich wieder reisen dürfen!
Verliere dich in deinen liebsten Reiseblogs
Wenn du schon hier auf meinem Blog gelandet bist, liest du vermutlich noch andere Reiseblogs! In den unendlichen Tiefen des Internets gibt es so viele tolle Reiseblogger, die dich auf ihre schönsten Abenteuer mitnehmen. Klick dich durch, lass dich inspirieren und vielleicht findest du die ein oder andere Reise, die du 2021 auch machen kannst!
Hol dir deine Reisen in die eigenen 4 Wände
Hast du schon mal darüber nachgedacht deine schönsten Reisefotos drucken und rahmen zu lassen? Ich habe in meinem Wohnzimmer zwei wunderschöne New York Bilder stehen, die ich bei meinem ersten Layover geschossen habe und schau sie mir jeden Tag gerne an. Geht man weiter in den Flur, findet man meine Lieblingsdestinationen als Illustration von Eco Travel Poster – so schön, schau dir unbedingt die Motive an!
Lern eine neue Sprache
Im ersten Lockdown habe ich endlich mal wieder mein Italienisch aufgebessert. Ich habe es 5 Jahre in der Schule gelernt – den Hauptanteil aber in einem Sommer in der Toskana, den ich nie vergessen werde. Als im März dann alles zu war, habe ich angefangen meine Lieblingsserien auf Italienisch mit Untertiteln (zuerst in Deutsch, danach in Italienisch) zu schauen und mir wieder ein paar Vokabeln anzuschauen. Irgendwo im Kopf ist das alles gespeichert und nach ein paar Wochen fällt es wieder viel leichter!
Um eine neue Sprache von Grund auf zu lernen, kann ich dir Babbel empfehlen (das ist keine Werbung, ich empfehle es dir aus Erfahrung!). Die App kostet knapp 5 Euro pro Monat und du kannst damit Dänisch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Türkisch lernen. Wenn du eine Gratis-App suchst, dann probiere doch mal Duolingo aus – dort kannst du starten und dann weiterschauen!
Mich persönlich reizt Niederländisch und Dänisch sehr – vielleicht wird das mein neues Projekt für diesen Lockdown!
Koch dir deine Lieblingsgerichte aus deinem Lieblingsland
Essen und Reisen: das geht für mich Hand in Hand. Ich kann mir eine Reise ohne Ausflüge in die heimischen Supermärkte und Wochenmärkte nicht vorstellen und ich liebe es neue (vegane) Gerichte aus aller Welt zu probieren. In Japan habe ich meine Liebe zu Onigiris entdeckt. Die gibt es zwar auch in Deutschland und Österreich, aber selber machen, versetzt mich in Reisestimmung. Ich bin dafür in einen japanischen Supermarkt in München für die Zutaten gegangen und habe mich einfach mal selbst an den kleinen Reisdreiecken ausprobiert! Als nächstes steht dann meine Lieblingspizza aus der Toskana an: statt Tomatensauce mit Olivenpaste! Und dann wäre da noch Thailand – wenn ich das nächste Mal eine reife und leckere Mango finde, gibt es Mango Sticky Rice als Nachtisch – yumm!
Plane deine Reisen für 2021: die neue Bucketlist
Ertappst du dich dabei, Jahr für Jahr dann doch an die gleichen Orte zu reisen? Sommer in Italien, Mädlstrip nach Spanien, zum Shoppen nach New York? Ab 2021 ist Schluss damit! Denn die Welt bietet SO VIEL MEHR! Such dir ein hübsches Notizbuch und schreib dir eine Bucketlist für deine nächsten Reisen. Auf meiner stehen:
- Südafrika
- Island
- Polen
- Buenos Aires
- Japan
- Korea
- und: eine Reise, bei der man in einem Baumhaus schlafen kann
Starte endlich deinen eigenen Reiseblog!
Seit Jahren träumst du davon auch endlich einen Reiseblog zu starten und deine tausenden Fotos und Geschichten online zu teilen? Dann ist JETZT genau der richtige Zeitpunkt dafür! Such dir einen Anbieter (ich empfehle Wixx oder WordPress – beides gibt es als reduzierte Version gratis!), überlege dir einen Namen und leg los! Aller Anfang ist schwer, aber es gibt so viele Tutorials da draußen, die dich bei den ersten Schritten unterstützten. Mein Tipp hierbei: schau mal bei Skillshare vorbei – dort gibt es Kurse für alles – Fotografie, Bildbearbeitung, kreatives Schreiben und mehr. Auch hier – keine Werbung, sondern eine Empfehlung aus Erfahrung. Ich nutze Skillshare nun schon fast ein Jahr und bin begeistert.
Lies Bücher übers Reisen
Besuch doch mal den Onlineshop des Buchladens ums Eck (inzwischen muss man nicht unbedingt auf Amazon bestellen #supportyourlocalbookshop!) und bestell dir ein paar Bücher über Reisen. Damit meine ich keine Reiseführer, sondern tolle Bücher, die du gerne im Buchregal stehen hast – echte Klassiker! Dazu zählen:
-
- Jon Krakauer: In die Wildnis
- Walter Erdelitsch: Die Stadt in der ich lebe. ORF-Korrespondenten erzählen
- Gesa Neitzel: Frühstück mit Elefanten
- Helena Henneken: They would rock. 59 Tage Iran
Hör dir Reisepodcasts an
Bleiben wir noch kurz bei den digitalen Medien: kennst du schon Reisepodcasts? Ich liebe Hörbücher und Podcasts und höre sie zurzeit gerne beim Putzen oder Spazieren. Perfekt um mal weniger Screentime am Smartphone zu haben und trotzdem ein bisschen das Fernweh zu lindern. Meine liebsten Reisepodcasts sind übrigens @Off the path (ganz viele Europa-Abenteuer!) @saftschubsenundautopiloten (der Podcast einer Flugbegleiterin und eines Piloten) und @Weltenbummbla (Reisegeschichten von sämtlichen Destinationen, die man sich vorstellen kann!)
Mach eine virtuelle Tour durch die schönsten Museen der Welt
Schon im ersten Lockdown, habe ich dir einen Guide für virtuelle Touren durch Museen und Städte vorgestellt, hier kannst du ihn nochmal nachlesen! Ganz ein8ach: durch virtuelle Führungen in die schönsten Museen Europas, außergewöhnliche Orte am anderen Ende der Welt und sogar Geheimtipps der eigenen Stadt, die man nach der Corona-Zeit bestimmt Live besuchen will. Du kannst quasi eine ganze Weltreise von deiner Wohnung machen. Alles was du brauchst ist ein Laptop oder Handy, eine stabile Internetverbindung und die Lust was Neues zu entdecken. Der Vorteil: du sparst dir jede Menge Geld, du kannst deine Jogginghose anbehalten und du bleibst dabei gesund. Und das beste: keine Warteschlange!
Schau dir die besten Filme übers Reisen an
Mach es dir auf deiner Couch oder im Bett mit einer Schüssel Chips und einem Glas Wein gemütlich und zieh dir einen Reisefilm rein. Welchen? Die Auswahl ist so gross und schwer…deswegen habe ich für dich eine Liste mit meinen Lieblingsfilmen übers Reisen.
7 Jahre in Tibet
Eine wahnsinnig tolle und wahre Geschichte über den österreichischen Bergsteiger Heinrich Harrer, der für 7 Jahre am Hof des Dalai Lama in Tibet lebt. Während seiner Expedition bricht der 2. Weltkrieg aus, er muss fliehen und findet dabei Zuflucht in Tibet. Ich war vor vielen Jahren im Heinrich Harrer Museum in Kärnten und kann euch sowohl den Film – vor allem aber das Buch – sehr empfehlen! Pluspunkt: der junge Brad Pitt spielt Heinrich Harrer.
Eat, pray, love
Ich habe hier zuerst das Buch gelesen und danach mindestens schon 3x den Film gesehen! Von Italien, über Indien nach Indonesien – so viele tolle Destinationen in einen Film verpackt. Vielleicht ein Klischee, aber definitiv ein Film, den man mal gesehen haben muss!
Der große Trip – Wild
Cheryl will ihre Scheidung, Kokainsucht und Tod ihrer Mutter auf einer Reise verarbeiten und startet eine 1600 Kilometer lange Wanderung quer durch Kalifornien, Oregon und Washington. Reese Witherspoon hat den Film produziert und spielt gleichzeitig die Hauptrolle. Ein toller Film, den du dir unbedingt anschauen musst.
Australia
Neu auf meiner Must-watch Liste: Australia mit Nicole Kidman und Hugh Jackman. Der Film spielt in den späten 1930er Jahren, als Sarah ans andere Ende nach Australien reist. Den Rest verrate ich euch nicht, aber es ist ein richtig schöner Film.
Kevin allein in New York
Passend zur Weihnachtszeit: Kevin allein in New York. Inklusive des Gastauftritts von Donald Trump und ganz viel New York Liebe! Diesen Film schau ich mir jedes Jahr um die Weihnachtszeit an und bekomme nie genug davon.

Naila Schneider
Juli 18, 2021Ich liebe die Idee des Heimurlaubs und die Reise von zu Hause aus zu genießen. Jedoch würde ich spätestens, wenn ich einen der Filme anschaue in einem Reisebus, Zug oder Flugzeug sitzen. Vor allem Eat Pray Love verstärkt mein Fernweh sehr. Glücklicherweise kann ich dieses Jahr tatsächlich reisen, der Bus ist schon gebucht.