Vor meiner Reise nach Marokko hatte ich ein bisschen Sorge leckeres veganes Essen zu finden. Ich hatte viel Fleisch im Kopf , vor allem Lamm und Huhn, und eigentlich keine richtige Vorstellung was mich dort erwarten würde. Völlig unbegründet, denn Marokko ist ein veganes Paradies, wenn man das so sagen kann.
Marrakesch: Couscous, Gemüse, Tajines, frisch gepresste Fruchtsäfte und leckeres Obst bekommt man überall. Sämtliches Obst und Gemüse kommt von lokalen Bauern aus der Umgebung. Die Transportwege sind kurz und so werden die Lebensmittel reif geerntet und schmecken viel besser als bei uns hier in Österreich. Und weil es so viel Gemüse auf der Karte gibt, ist es völlig unnötig ein rein veganes Lokal in Marrakesch zu suchen. Während meine Reisebegleitung nämlich sehr gerne Fleisch isst und ich eher auf Gemüse stehe, haben wir so nie Probleme gehabt beide was leckeres auf der Karte zu finden.
Veganes Frühstück á la Marrakesch
In Marrakesch bekommt man in vielen Hotels Pancakes zum Frühstück, die sind leider nicht vegan. Dafür gibt es aber richtig leckeres Brot, Minztee, frische Mandarinen und anderes Obst (mein Favorit sind ja die Erdbeeren!) einfach überall. Wer nicht im Hotel frühstückt findet in anderen Lokalen garantiert eine vegane Option, denn frisches Obst und Gemüse gibt es in Hülle und Fülle.
♥ Mein Tipp: Das marokkanische Brot mit Erdbeermarmelade (vegan) und frischen Erdbeeren mit Minztee und frisch gepressten Orangensaft um in den Tag zu starten!
Das bekannteste Restaurant in Marrakesch: TERRASSE DES ÉPIQUES
Wenn ihr etwas mit ganz besonderer Atmosphäre sucht, kann ich das Terrasse des épiques nur empfehlen. Mit Blick über Marrakesch, sehr sehr netten Kellnern und Live-Musik kann man hier dem Trubel vom Souk in Marrakesch entkommen, obwohl genau unter dem Lokal fleißig gehandelt und gefeilscht wird. Die Speisekarte ist ziemlich umfangreich und die Aussicht einfach der Hammer. Man sitzt entweder (wie wir) in mitten der Terrasse oder in kleinen Lounges auf der Seite. Die Speisekarte wird auf großen Tafeln vor einen gestellt und die Stimmung mit den vielen Kerzen und Lampen ist wie in 1001 Nacht. Einziges Manko: so teuer haben wir in Marrakesch noch nie gegessen und mit knapp 60 Euro für zwei Personen (Vorspeisen, Hauptspeisen, Getränke und Tee) gehört das eindeutig zu den teureren Restaurants in Marrakesch. Die Atmosphäre ist aber auf jeden Fall sein Geld wert.
♥ Meine Empfehlung:
Probiert unbedingt die Auswahl der marokkanischen Salate – vor allem die Augergine war so lecker!
Adresse: Souk Cherifia 15, Sidi Abdelaziz, Marrakech Medina
Website: Terrasse des épiques
Social Media: @terrassedesepiques
Minztee mit Blick über die Medina von Marrakesch
Rund um den Place Djemâa el-Fna gibt es unzählige Lokale und die meisten haben eine Terrasse ganz oben am Dach. Hier kann man frische Luft schnappen, den besten Blick über die Medina genießen und leckere marokkanische Gerichte bestellen. Egal ob man zum Frühstücken, Mittagessen oder Abends vorbeischaut. Wir haben unseren Nachmittags-Tee hier getrunken und sind staunend auf einer der Terrassen gesessen und haben das Gewusel des Marktes von oben beobachtet. Und waren froh hier oben zu sitzen, denn die Menschenmassen sind nicht ganz so meins!
♥ Mein Tipp: In Marokko gibt man üblicherweise 5-10% Trinkgeld!
Romantisches Rooftop-Dinner über Marrakesch
Lampions die von den Balken hängen, gemütliche Kissen und leckeres Essen: mindestens einmal müsst ihr auf einer Dachterrasse eines marokkanischen Restaurants zu Abend essen. Gleich ums Eck unseres Riads waren einige solcher Restaurants, mein Favorit ist das Ataj Café Food. Die Kellner sind unglaublich nett, man hat einen fantastischen Blick auf die Ben Youssef Moschee und sieht über die Medina von Marrakesch. Dazu ist die Atomsphäre mit den Lampen und Kissen und das Essen ist dort ziemlich günstig und unglaublich lecker.
♥ Meine Empfehlung: Probiert den hausgemachten Orange-Rote Beete Saft, der war so lecker!
Adresse: 62, rue Amsefah, Sidi Abdelaziz
Tripadvisor: Atay Marrakech
Social Media: @ataymarrakech
Frische Säfte trinken am Place Djemaa el-Fna
Und zu guter letzt: die frischen Säfte am Place Jemma el-Fna: überall auf diesem Platz sieht man große Wägen mit frischen Obst und Saftpressen. Das meiste Obst kommt direkt aus der Umgebung und ist besonders lecker. Auch wenn es ziemlich anstrengend sein kann über diesen Platz zu gehen lohnt es sich für einen frisch gepressten Orangensaft auf jeden Fall!
♥ Meine Empfehlung: Wenn man nett fragt bekommt man manchmal eine Kostprobe und kann sich dann zwischen den Säften entscheiden!
Adresse: Place de Marché Animée Jemaa el-fna, Marrakesh 40000

Eva
April 21, 2018Marokko ist ein wunderbares Land. Zahlreiche Cafes, Restaurants sind ein echtes Paradies für Touristen, die Vegan sind. Obwohl die Gerichte auf diesen Fotos sehr appetitlichaussehen, würde ich hungrig bleiben, wenn ich da wäre. Ich esse gerne Fleisch und kann mir mein Leben ohne es nicht vorstellen.
Aber von frischen Säften am Place Jemma el-Fna hätte ich nicht abgelehntdie. Das mag ich)))
Vielen Dank für die Information!!!
Victoria
April 22, 2018Die Säfte sind wirklich lecker 🙂 Und glaub mir: man kann seeeeehr satt werden bei mit veganen Essen und ich war zuerst auch skeptisch, also ich kann nur empfehlen es mal für ein paar Tage auszuprobieren 🙂
Liebe Grüße,
Victoria
Henrik
Oktober 29, 2018Hey Victoria,
ein schöner Artikel. Ich mag deine zusätzlichen Tipps unter jedem Abschnitt. Marrakesch ist für Foodies ja ein kleines Paradies, wenn man überall Leckereien wie die Briourats, Tangia und Co. probieren kann.
Welche Säfte mochtest du denn auf dem Djemna el Fna am liebsten? Hast du dort auch gegessen?
Dieses Jahr war ich selber in Marrakesch und habe einen Food-Guide über die typischen Spezialitäten in Marrakesch verfasst. In diesem habe ich deinen Artikel nun einfach mal als prima Ergänzung verlinkt 🙂 Wenn du magst, kannst du ja mal rein schauen. Ich hab ihn dir einfach mal in den Kontaktdaten verlinkt.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg und ein paar tolle Reisen.
Besten Gruß
Henrik von Fernweh-Koch
Victoria
November 2, 2018Lieber Henrik,
danke dir vielmals! 🙂 Am besten fand ich übrigens Granatapfel 🙂
Auf deinem Blog muss ich dann auch gleich vorbeischauen 🙂
Liebe Grüße,
Victoria
Vanessa praun
Februar 18, 2020„Terrasse des épices“ heisst das wunderbare Restaurant.
Liebe Grüße Vanessa
Victoria
Februar 18, 2020Ganz genau, danke dir! 🙂
Hanna Adams
Dezember 10, 2020Vielen Dank für den Beitrag zu veganen Restaurants in Marrakesch. Mein Onkel fährt mit seiner Nichte nach Marrakesch und möchte ein paar vegane Restaurants besuchen. Gut zu wissen, dass es zahlreiche Cafés gibt, die vegane Snacks und Gerichte anbieten.