{:de}Endlich ist er da – mein Cityguide für Amman, Jordaniens Hauptstadt! Zugegeben, meine Reise nach Jordanien ist nun schon etwas länger her. Als Facebook mir vor ein paar Wochen aber meine „Heute vor 2 Jahren“ Bilder zeigte, kam doch ein bisschen Fernweh nach Jordanien auf. Ein Land, dass ich unbedingt wieder besuchen möchte, auf jeden Fall muss es dann wieder nach Ma’in gehen, definitiv mein persönliches Highlight der Reise. Hier könnt ihr euch nochmal durch die Beiträge klicken!
Obwohl es jetzt schon 2 Jahre her ist, erinnere ich mich sehr gut an sämtliche Dinge die unser Guide Nasr uns erzählt hat. Zum Beispiel seine Tipps wie man schnell durch den verrückten Verkehr von Amman kommt – nämlich indem man sich eine Polizeisirene auf Amazon bestellt und auf sein eigenes Auto schnallt. Dass das nicht lange unbemerkt blieb von der ECHTEN Polizei ist klar. Und umso lieber muss man Nasr haben, dass ihn die Strafe die er zahlen musste gar nicht störte. Vielmehr war er traurig, dass sie seine schöne Sirene beschlagnahmt haben. Diese und viele weitere sehr unterhaltsame Geschichten haben mich durch Jordanien geführt.
Insgesamt war ich eine ganze Woche in Jordanien, davon um die zwei Tage in Amman. Da es meine erste Reise in den Orient war, war ich zugegeben etwas überfordert. Eine komplett neue Welt und so viel zu sehen! Ich bin durch Märkte spaziert und wusste gar nicht wohin ich schauen soll, weil es so viel zu entdecken gab. An jeder Ecke roch es anders, von Parfum über Gewürze und frischem Brot bis zu Sisha ist hier alles dabei.
Inhalt
Downtown Amman
Wenn ihr auf der Suche nach Mitbringsel seid, dann müsst ihr nach Downtown von Amman. Hier gibt es viele Märkte und kleine Geschäfte, in denen ihr fast alles bekommt., ich habe sämtliche Gewürze für meine Mama und mich hier eingekauft. Hier ist jede Menge los und ihr findet hier auf jede Menge nette Lokale zum Essen, oder noch besser: kauft was an den Ständen auf den Märkten und probiert mal was Neues! Das Obst und Gemüse sind einfach wahnsinnig lecker, das müsst ihr auf jeden Fall probieren!
Adresse: Al Hussein Bin Talal Mosque, King Talal St 1, Jordan
Rainbow Street und Mango Street
Wenn ihr in Amman seid, müsst ihr auch unbedingt in die Rainbow Street und in die Mango Street. Hier ist vor allem am Abend jede Menge los und ihr findet tolle Lokale um typisch jordanisch Abend zu essen. In der Mango Street gibt es jede Menge Rooftop Bars, perfekt um die Stadt nachts von oben zu sehen!
Essen und Trinken in Amman
Mein Tipp für die Rainbow Street: probiert das Sufra Restaurant. Der Innenhof ist wirklich sehr hübsch und das Essen war wahnsinnig lecker! Bestellt unbedingt „Leimon Benana“ – wirklich lecker mit Zitronensaft und Minze und sehr erfrischend! Ich konnte es bis zum Ende der Reise nicht richtig aussprechen und hatte zum Glück immer Nasr dabei, der für mich übersetzt hat. Wenn ihr dem Kellner ein Bild von dem giftgrünen Getränkt zeigt, wird er aber sofort wissen was ihr meint, versprochen! Außerdem wirklich lecker: Baba Ganuj, Fattoush Salat mit frittiertem Fladenbrot und natürlich Hummus mit Falafel und Datteln!
Und natürlich darf ein Kaffee am Ende jedes Essens nicht fehlen! Der arabische Kaffee, auch Kahwa genannt, ist wirklich stark und wird mit Kardamon gemacht. Man trinkt ihn übrigens zu jedem Anlass und ohne Zucker. Wer keinen Kaffee mag, muss unbedingt den Tee probieren: sehr süß und mit Minzblättern!
Hotels und Unterkünfte
Während meiner Reise habe ich in zwei Hotels in Amman eingecheckt, dem Le Royal Amman und dem Boulevard Arjan by Rotana. Ich muss hier eines vorweg sagen: wäre das eine private Reise gewesen, hätte ich mir diese Hotels nicht leisten können, denn es sind beides Luxushotels. Aber man gönnt sich ja sonst nichts und so habe ich jede Sekunde davon genossen. Mir persönlich hat das Boulevard Arjan by Rotana besser gefallen. Das liegt hauptsächlich daran, dass es hier einen Pool am Dach mit Blick über Amman gab. Und eine Waschmaschine, was nach einigen Tagen in so einer Hitze und dem Wüstensand wirklich toll ist. Hier bekommt man nämlich nicht nur ein einfaches Hotelzimmer, sondern gleich ein ganzes Apartment. Der Blick vom Le Royal ist aber unbezahlbar, vor allem Nachts!
Adressen:
Le Royal Amman 3rd Circle, Zahran Street, 11183 Amman, Jordanien
Boulevard Arjan by Rotana Rafiq Al Hariri Avenue, Abdali Area, Amman, Jordanien
Amman: historisch und doch nie fertig gebaut
Falls man noch einen Stock draufbauen will, wenn man mal mehr Platz braucht!
Gleich zu Beginn unserer Reise erklärte uns Nasr übrigens was es mit den vielen unfertigen Häusern in Amman, oder eigentlich in ganz Jordanien auf sich hat. Man hält sich die Chance offen einen Stock auf das Haus draufzusetzen und aus diesem Grund schaut alles irgendwie unfertig aus.
Gleichzeitig ist die Stadt voll von römischen Überresten. Zum Beispiel das römische Theater und der Zitadellenhügel. Generation für Generation haben hier im Laufe der Geschichte Gebäude über Gebäude gebaut, die Bausubstanz des früheren Gebäudes wurde immer wieder verwendet. Ein Highlight: der Qasr. Ein quadratischer Palast vom Stamm der Umaqqaden, die Amman vor vielen hundert Jahren eingenommen haben. Neben der eindrucksvollen Kuppel hat man hier eine tolle Rundumsicht über Amman und im Museum kann man sich wirklich eindrucksvolle Malerein ansehen. Übrigens: von hier sieht man auch das römische Theater. Hier werden übrigens immer noch Stücke aufgeführt! Passt bei den Treppen auf, die sind mehr als nur steil, aber hinaufklettern lohnt sich, denn der Blick ist unbezahlbar. Ein Tipp: kommt zum Sonnenuntergang her!
*Kooperation: Vielen Dank an VisitJordan für die tolle Reise!
{:}{:en}
Granted, my trip to Jordan has been a while now. When Facebook showed me my „Today 2 years ago“ pictures a few weeks ago, a bit of wanderlust came to Jordan. I put it again on my bucketlist, because it impressed me so much, especially Ma’In. Click here to read my recent blogposts about Jordan!
Alhough two years passed since I travelled to Jordan, I remember quiet a lot that our tour guide Nasr told us. For example the story, when he gave us some tipps how to avoid the busy traffic of Amman, the capital of Jordan. His advice: just buy a police siren online on Amazon and put it on your car. Of course this does not work very long and it took online some time till the real police confiscated his gadget. You have to love Nasr for the next thing he said: he wasn’t angry at all to pay the ticket, he was only sad, because he lost his cool siren. This and more very entertaining stories led us through Jordan.
All in all I spend one week in Jordan, two of it in Amman. It was my first trip to an oriental country and I was overwhelmed. A complete different world and so much to see. I walked through the markets of Amman and couldn’t decide where to look. It smelled completely different at every corner: parfume, herbs, sishas and fresh bread.
Downtown Amman
When you’re looking for some souvenirs, you have to come to Downtown. Here you have huge markets and little shops and you can buy everything you can imagine. I bought all the seasonings for my mum and me here. There are A LOT of people and you’ll find the cutest restaurants and cafés and of course really good food. Even better: buy fresh fruits and vegetables, some hummus, falafel and bread at the market from the locals and try something new!
Adress: Al Hussein Bin Talal Mosque, King Talal St 1, Jordan
Rainbow Street and Mango Street
When in Amman, you have to visit the Rainbow Street and the Mango Street. This is the place to be at the evening and you’ll find the best dinner spots and rooftop bars to see Amman from above at night.
Where to eat in Amman
My tip for the Rainbow Street: the restaurant Sufra. The inner court is really charming and the food is beyond delicious. Try „Leimon Benana“ – a really refreshing non-alcoholic drink made of lemon juice and mint. Till the last day I couldn’t pronounce it properly, thank god Nasr was with us all the time to translate it. Just show the waiter a picture and he will know what you mean. And: try baba ganuj, fattoush salad with fried pita and of course hummus with halafel and dates.
When finished with your food, you have to order a coffee. But not a regular one, a arabian one, which is called „Kahwa“ in Jordan. They cook it with Cardomon and you drink it to every occassion and without sugar. If you don’t like coffee you should try at least a tea: very sweet and with mint!
Where to stay in Amman
While my trip I stayed at two hotels in Amman, the Le Royal Amman and the Boulevard Arjan by Rotana. To be honest with you: if this wasn’t a press trip, I couldn’t affort staying here, because of hotels are very luxurious. I enjoyed every second in this hotels, but I liked the Boulevard Arjan by Rotana a bit more. Maybe because of the pool on the roof with an amazing view over Amman. Or it’s based on the fact that you don’t have just a „normal“ hotelroom, you get an apparment with a laundry machine. Which is more then useful after some days in the desert. But nothing can top the view from the Le Royal, especially at night!
Adresses:
Le Royal Amman 3rd Circle, Zahran Street, 11183 Amman, Jordanien
Boulevard Arjan by Rotana Rafiq Al Hariri Avenue, Abdali Area, Amman, Jordanien
Amman: historical and never finished
In case you need more space, then you can build one floor more!
After landing in Armman, we asked Nasr why all the building look half-finished. His answer was actually really clever and so non-european that I remembered it very well: just in case you need more space, you can build one floor more really quick.
At the same time the city looks really old and historical. You can find a lot of romanian remains, for example the romanian theatre and the citadel hill. Generation after generation built something new on top of the old and used the building fabric from the old buildings. One highlight: the Qasr: a old palais build from the Umaqqaden-tribe, who captured the city hundrets of years ago. There is a really impressive dome and you can see really old paintings – worth visiting! Oh and before I forget: you can see the romanian theatre from here. Till this day the theatre is used for shows. Take care when climing up the stairs, they are really cliffy but the view up there is worth it. One tipp: come here when the sun sets!
*Cooperation: Many thanks to VisitJordan for the amazing trip!
{:}

Christine
Februar 5, 2018Sehr toll! Ich war bisher noch nicht im Orient. Die Bilder und Reiseberichte, die man immer und überall sieht, faszinieren mich aber ungemein. Mal sehen, vielleicht komm ich ja in den nächstem Jahren mal hin – Jordanien scheint definitiv eine Reise wert zu sein 😉
Victoria
Februar 6, 2018Danke liebe Christine! Ja ich kann Jordanien wirklich nur empfehlen, vor allem auch die Gegend beim Toten Meer und Ma’In sind wunderschön!
LG Victoria