Ich muss gestehen: ich habe mich schon lange nicht mehr so auf eine Reise gefreut wie auf Kopenhagen. Meine erste Reise in den hohen Norden, mein erstes Mal in Skandinavien und endlich aus erster Hand erfahren was es eigentlich mit Hygge auf sich hat.
Schon am Flughafen hatte ich das Gefühl, das Kopenhagen meine (sehr hohen Erwartungen) erfüllen wird. Das hat es dann übrigens auch, und sogar übertroffen! In diesem Beitrag verrate ich euch meine Highlights für Kopenhagen und habe auch ein kleines Kopenhagen Reise-Video für euch. Über Feedback dazu würde ich mich unheimlich freuen!
Was ihr in Kopenhagen sehen müsst
Kopenhagen von oben – The tower Christiansborg
Ein Blick über Kopenhagen ist ein Muss und kann dazu noch gratis sein. In der Christiansborg, dem Schloss in der Innenstadt Kopenhagens, gibt es nämlich einen Turm, von dem man einen fantastischen Blick über die Stadt hat. Und nicht nur das, denn es gibt einen Lift und der ist dazu noch gratis. Dienstags bis Sonntags von 11 bis 21 Uhr könnt ihr euch dort anstellen und hinauffahren. Einmal durch die Sicherheitskontrolle durch und hinauf gefahren habt ihr auf 106 Meter einen 360° Blick über ganz Kopenhagen. Hier findet ihr mehr Informationen dazu.
Adresse: Prins Jørgens Gård 1, 1218 København
Der botanische Garten
Zum Glück sind viele Sehenswürdigkeiten Kopenhagens gratis und so kann man das Loch, das einem das teure Essen in die Tasche reißt wieder ein bisschen ausgleichen. Zum Beispiel mit einem Besuch des botanischen Gartens in Kopenhagen. So schön grün und ruhig, könnte ich Stunden dort drin verbringen. Man kann sich da drin auch richtig schön aufwärmen, denn während es draußen fast schon Minus-Grade hatte, brauchen es die exotischen Pflanzen ja kuschelig warm und feucht.
Adresse: Øster Farimagsgade 2C, 1353 København
The place to be – Nyhavn
So klischeehaft das jetzt auch klingt: mein Lieblingsplatz in Kopenhagen ist Nyhavn. Die kleinen Cafés an der Promenade, die bunten Hausfassaden, die angelegten Boote im Hafen und gemütliche Atmosphäre hat es mir einfach angetan. In fast jedem Café kann man draußen sitzen und dank Heizstrahlern, Kuscheldecken und Glögg wird einem auch nicht so schnell kalt. Auf der anderen Hafenseite fahren Fahrradfahrer kreuz und quer und schon Anfang November setzt hier Weihnachtsstimmung ein und sämtliche Bäume werden mit Lichterketten geschmückt. Ich bin tatsächlich jeden Tag während meiner Reise zumindest an Nyhavn vorbeispaziert und musste einfach immer kurz stehenbleiben und alles auf mich wirken lassen. Zur Weihnachtszeit wird auf der Straße Glögg verteilt, in Hoffnung dass man sich dann in das jeweilige Café setzt und tatsächlich was bestellt. Wenn man aber nicht so viel Zeit hat und einem kalt ist, wärmt einem das kleine Glas gratis Glögg aber auch schon ziemlich auf 😉
Kopenhagen mit dem Fahrrad erkunden
Drei Minuten in Kopenhagen und schon wurde ich beinahe überfahren. Von einem Radfahrer. Die sind in Kopenhagen nämlich überall und ich traue mich zu behaupten mehr Fahrräder als Autos gesehen zu haben. Bleibt also unbedingt am Gehsteig, der Fahrradweg ist wirklich sehr stark befahren. Da bleibt einem also gar nichts anderes übrig als selbst eines auszuborgen und eine Runde durch die Stadt zu fahren. Ich hab es tatsächlich erst am letzten Tag gemacht, als ich schon einen Überblick über die Stadt hatte und es war zwar kalt, aber hat richtig Spaß gemacht! Der Fahrradweg ist schön breit und man muss keine Angst haben von einem Auto angefahren zu werden. Wisst ihr was ich übrigens ganz besonders nett an Kopenhagen finde: niemand sperrt sein Rad ab, da man davon ausgeht, das es einem eh niemand klaut.
Gratis Räder bekommt ihr übrigens hier!
Must-try in Dänemakr: Kanelsnegl probieren
Wenn ihr in Dänemark seid, müsst ihr unbedingt mindestens einmal (pro Tag, versteht sich!) eine Kanelsnegl essen, zu deutsch: Zimtschnecken! Die besten der Stadt gibt es angeblich in der Sankt Peders Bageri in der Skt Peders Stræde 29. Gleich an meinem ersten Tag bin ich zufällig dort vorbeispaziert, wie in Hans-guck-in-die-Luft und hab plötzlich diesen unfassbar guten Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken in der Nase gehabt. Leider hatten sie keine vegane Variante, aber Google hilft und so hab ich meine vegane Version in der Naturbageriet Bäckerei geholt.
Adressen:
Sankt Peders Bageri, Skt. Peders Stræde 29
Frederiksborggade 29, 1360 København
Hyggeliges Kopenhagen
Kommen wir zu dem Punkt, der mich an Dänemark am meisten fasziniert: Hygge [ˈhʏgə]. Beim Glücksrezept der Dänen dreht sich alles um Gemütlichkeit, Zusammensein, Atmosphäre und Licht. Letzteres ist mir in Kopenhagen besonders aufgefallen. In sämtlichen Cafés brennen Kerzen von morgens bis abends und auch das elektrische Licht ist besonders warm und macht jedes Café und Restaurant hyggelig. Außerdem ist jedes Lokal natürlich super skandinavisch, clean und gemütlich eingerichtet und so konnte ich mich gar nicht entscheiden wo ich frühstücken, Kaffee trinken oder kurz Pause machen wollte. Der einzige Nachteil: das Essen in Dänemark ist unfassbar teuer für österreichische Verhältnisse und so muss man sich gut überlegen wohin man geht. Mein liebstes Lokal ist das Simple Raw. Ein veganes Lokal, das wie viele Cafés und Shops in einen Halbkeller eines Hauses eingebaut ist und unfassbar leckeres Essen hat. Die Kellner waren alle supernett und die Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Wenn ihr ein hyggeliges Café sucht, dann müsst ihr unbedingt ins Café No. 11. Auch hier gibt es richtig leckeren Kakao und Café und in den Fensterbänken des Cafés kann man gemütlich die Menschen draußen auf der Straße beobachten.
Adressen:
Simple Raw, Gråbrødretorv 9, 1154 København
Café No. 11, Sankt Annæ Pl. 11, 1250 København
Kopenhagen, ich komme wieder
Kaum in Wien gelandet und von den viel zu kalten Neonleuchten in den Ubahn-Stationen geblendet, hätte ich mich am liebsten sofort wieder ins Flugzeug zurück nach Kopenhagen gesetzt. Mir hat selten eine Stadt und ein Lebensgefühl so sehr zugesagt wie dort. Ich glaube im Sommer ist es auch richtig toll und so mache ich nun meine Wohnung in Wien hyggelig wie es nur geht und träume von meinem nächsten Besuch!

Flo
November 19, 2017Gratuliere, das Video ist dir wirklich gut gelungen, sehr stimmungsvoll und macht Lust, gleich weiterzulesen. Würde sagen: alles richtig gemacht & nur weiter so 🙂
Lieben Gruß,
Flo
Victoria
November 19, 2017Lieber Flo,
vielen Dank, das freut mich total! Da hab ich gleich viel mehr Motivation fürs nächste Video 🙂
Alles Liebe, Victoria
Mirna
November 19, 2017Ganz ein tolles Video! Darf ich dich fragen mit welcher Kamera du filmst?
Freu mich immer auf deine Videos. ❤️
Victoria
November 20, 2017Danke liebe Mirna! Ich filme mit der Canon EOS 700D und mit meinem Huawei P9 Lit auf dem Osmo Mobile Stativ 🙂
Es freut mich sehr, dass du das sagst <3
Liebe Grüße, Victoria
Mira
November 24, 2017Liebe Victoria,
dein Bericht ladet richtig zum Tagträumen an. Ich war vor Jahren mal in Kopenhagen, damals war es Somemer und richtig viel Los in den Straßen, irgendwie war nicht zu vergleichen mit deinen Bildern die hingegen richtig Ruhe ausstrahlen.
Ich würd jetzt auf jeden Fall am liebsten wieder ein Flugticket in den Norden buchen! 🙂
Alles Liebe,
Mira
Anonymous
November 24, 2017Oh danke liebe Mira, dein Kommentar freut mich gerade so so sehr!
Liebe Grüße,
Victoria
DieReiseEule
November 30, 2017Oh, ich liebe Botanische Gärten.
Insgesamt habe ich schon viel positives von Kopenhagen gehört. Als Kind war ich mal dort, aber ich kann mich nicht mehr erinnern (außer das die kleine Meerjungfrau sehr klein war).
Ich sollte die Stadt doch mal auf meine Bucket List setzen.
Es grüßt
DieReiseEule
Victoria
November 30, 2017Die kleine Meerjungfrau habe ich tatsächlich ausgelassen weil mir das eine Spur zu touristisch war 🙂 Aber ja, ich kann diese positive Meinung nur bestätigen, mir hats richtig richtig gut gefallen 🙂
Liebe Grüße,
Victoria
Kai
November 30, 2017Kopenhagen… – eigentlich gefühlt um die Ecke und doch waren wir noch nie dort…
Hm, dein toller Bericht zeigt uns – es wird Zeit!
Silke
November 30, 2017Kopenhagen habe ich noch nicht sehen dürfen, aber wie es scheint, ist dies tatsächlich eine Stadt, die ich mir auf die Liste schreiben sollte. Hygge ist mir natürlich schon jetzt total sympathisch. Und die bunten Häuser machen sich vor dem etwas grauen Himmel ganz toll. So einmal mit dem Fahrrad rumfahren wie du… das könnte mir auf jeden Fall gefallen!
Victoria
November 30, 2017Es sollte auf jeden Fall auf jede Bucketlist! Mir hat es richtig gut gefallen und Hygge als Lebenseinstellung tut richtig gut 🙂
Liebe Grüße,
Victoria
Michelle
November 30, 2017Ich liebe Skandinavien!
Ich war aber leider bisher nur in Helsinki und ich liebe diese Stadt über alles.
Und Finnland liebe ich mindestens genauso sehr 😀
Ein sehr schöner Beitrag, mit sehr schönen Bildern.
Ich werd mir da mal ein paar Ideen klauen, ich will nämlich unbedingt noch nach Kopenhagen!
Ganz liebe Grüße aus Singapur!
Michelle <3
gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com
Victoria
November 30, 2017Dankeschön, das freut mich sehr 🙂 Dann ab nach Kopenhagen!
Liebe Grüße aus Wien,
Victoria
Daniela (rassambla)
November 30, 2017Nach Kopenhagen will ich auch schon so lange. Eigentlich ist es nicht so weit weg, aber irgendwie… Muss ich mir das jetzt echt mal fix vornehmen. Wunderschöner Stadt und wundervoller Bericht 🙂
Victoria
November 30, 2017Nimms dir auf jeden Fall vor, es lohnt sich total 🙂
Gudrun
November 30, 2017Wunderschön! Du hast ganz andere Dinge gesehen als ich. Den Botanischen Garten hätte ich mir auch gerne angesehen. Macht ja nichts, muss ich eben nochmal nach Kopenhagen..
Victoria
November 30, 2017Ich habe mir gerade deinen Beitrag dazu nochmal durchgelesen – stimmt, außer Nyhaven und Christiansborg ist da ganz was anderes dabei gewesen 🙂 Kopenhagen ist einfach so eine tolle Stadt, dass sie für jeden was zu bieten hat 🙂
Marlene
November 30, 2017Hallo Victoria,
ach ja du hast es ziemlich gut getroffen und mich absout abgeholt und willens gemacht nun doch endlich mal nach Kopenhagen zu reisen. Die Idee mit dem Rad finde ich auch klasse. Auch gebongt!
Grüße Marlene
Victoria
November 30, 2017Liebe Marlene,
danke das freut mich so sehr! Ich freu mich sehr wenn ich anderen Leuten Lust auf Kopenhagen machen kann, es lohnt sich auf jeden Fall hinzureisen!
LG Victoria
Ina
März 13, 2018Ja Kopnehagen ist eine tolle Stadt, ich weiss gar nicht wie oft wir jetzt schn dawaren, wenn wir mit InterRail unterwegs sind liegt es für uns „Norweger“ ja auf dem Weg.
Immer noch fasziniert bin ich wie ein norwegisches Wort, hygge ist nämlich eigentlich norwegisch ;-)so im deutschen Sprachgebrauch gelandet ist abe garantiert falsch ausgesprochen wird, y ist in Norwegen/dänisch nämlich ein Vokal und wird eben auch so ausgesprochen.Tolles Video und ja Kopenhagen ist Klasse zum Fahrradfahren, will ja auch die Fahrradfreundlichste Stadt werden u. ist da auf einem guten Weg.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
Victoria
März 13, 2018Hallo Ina,
das ist ja spannend, ich dachte das wäre Dänisch und in Norwegen ist das „Kos“, aber da hab ich mich wohl geirrt! 🙂 Und ja, ich spreche es auch ständig falsch aus #shameonme 😀 Ich glaube Kopenhagen ist auch im Sommer richtig toll!
Liebe Grüße,
Victoria