(English version below)
Wenn ihr einen ruhigeren Stadtteil in London sucht, aber dennoch nicht auf Shops, Restaurants und den englischen Flair verzichten wollt, dann seid ihr in Angel genau richtig. Die besten Insidertipps bekommt man halt wirklich immer von Einheimischen! Bei einem Abendessen mit alten Freunden aus Newcastle, erzählte mir meine Freundin Mona vom Stadtteil Angel. Ich kannte die Underground Station vom Namen, dachte aber nie daran dort mal auszusteigen. Wie falsch ich lag, denn hier gibt es jede Menge zu entdecken. Da ich Angel bis jetzt auch noch nie wirklich in gängigen Reiseführern wahrgenommen habe und dort auch die einzige Touristin war, dachte ich es wird Zeit der Welt von Angel zu erzählen.
Ihr kommt ganz einfach mit der Northern Line nach Angel, die U-Bahnstation heißt praktischerweise auch gleich. Von King’s Cross ist es nur 1 Station und zur London Bridge sind es zum Beispiel nur 4 Stationen. Wie ihr seht, Angel liegt sehr zentral, aber ist dennoch nicht überrannt und man muss sich einfach in den Stadtteil verlieben.
Chapel Market
Mein Erkundungstour habe ich am Chapel Market gestartet. Hier bekommt ihr eigentlich alles, angefangen von frischen Obst und Gemüse, regionale Kleinigkeiten und auch sehr leckeres Streetfood bekommt. Vor allem am oberen Ende bauten sich gerade die ersten Foodtrucks auf und stellten ihre Schilder auf die Straße. Ein Paradies für all die Veganer, Gluten-freie und generell Foodies unter uns!
Camden Passage
Nach kurzer Orientierungslosigkeit landete ich aus Versehen eh genau da wo ich hin wollte: die Camden Passage. Nicht zu verwechseln mit Camden Town, einem ganz anderen Stadtteil Londons. Hier reiht sich ein Frühstückslokal und Pub nach dem anderen und ich konnte mich gar nicht entscheiden wohin ich will. Vom Breakfast-Club, einer Kette in Großbrittanien hatte ich schon öfter gelesen, aber am Ende hat es mich in ein ganz anderes und ganz besonderes Café gezogen, unten mehr dazu. Camden Passage ist der perfekte Ort, wenn ihr Abend einen typischen Londoner Pub-Abend verbringen wollt. Mit einem Ale oder Cider (mein Tipp: der Kopparberg Mixed Fruit Cider!) auf der Straße stehen und später einen Shepard’s Pie essen? Dann ist die Camden Passage euer „Place to be“, versprochen!
Kipferl London
Eigentlich wollte ich nur 2 Stunden in Angel verbringen – wenn man nur wenig Zeit in London hat muss ein striktes Programm her! Aber dann kam alles anders. Ich spaziere durch die süßen Gassen auf der Suche nach einem netten Lokal, als ich fast wortwörtlich über ein Schild stolpere (man sollte vielleicht doch auch mal schauen wohin man meine Füsse setzt, so nett die Auslagen auch aussehen!). Auf dem Schild steht groß „Kipferl“ und ich denke mir, ach wie lustig, gleich wie das Kipferl bei uns in Österreich! Aber Moment, am Fenster steht tatsächlich „Austrian and Viennese Café and Kitchen“! Ich konnte gar nicht anders als rein zugehen. In der Auslage und im Regal findet man hier alles was gut und aus Österreich ist. Sprich: Apfelstrudel und Sachertorte, Almdudler und steirisches Kürbiskernöl und natürlich gibt es auch einen Wiener Melange auf der Karte. Ich unterhalte mich mit der Kellnerin auf Englisch und sie versucht mir zu erklären was eine Sachertorte ist. Ich erzähle ihr, dass ich eh im Hotel Sacher gearbeitet habe, und da schlägt ihr Englisch plötzlich ins Steirisch um und wir lachen beide. Ich lerne die anderen Kellner kennen, alle aus Österreich und wahnsinnig nett, man fühlt sich gleich wie zu Hause. Die Sachertorte war übrigens besser als die im Sacher, aber das ist nicht schwer, jeder weiß wie trocken die Dinger dort sind. Kleine Info zum Schluss: es gibt sogar zwei Kipferl-Cafés in London, hier findet ihr alle Infos dazu: Kipferl Café London.
Kipferl London:
Islington: 20 Camden Passage London, N1 8ED
Ladbroke Grove: 95 Golborne Road London, W10 5NL
Aus den 2 Stunden in Angel wurde ein ganzer Vormittag, denn die Straßen sind einfach zu schön um schnell durchzuhetzen. Die Londoner sitzen trotz englischen Wetter vor den Restaurants und Coffeeshops und ein Shop schaut netter aus als der andere. Wenn ich mal genug von Ikea hab und das nötige Kleingeld, muss eine Interior-Tour durch die Möbel- und Dekogeschäften unbedingt drin sein. Dazu die typisch englischen Pubs mit Blumen in den Fenstern und dunklen Türen, ihr seht ich bin wirklich begeistert von diesem Stadtteil. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher und das macht das ganze zu einem wirklichen Insidertipp.
//
EN:
If you’re searching for a place in London, which is not that busy but still charming and interesting, then Angel is you’re place to be. As I always say: the best insidertips are those you get from the locals! While having dinner with some old friends from Newcastle, my friend Mona told me I should definitely give „Angel“ a go on the next day. I new the underground station, but never thought about getting off from the train here. And I definitely missed something! Since now, I never read much from Angel in any London Guide, so I thought I should change that.
Take the Northern Line and get off the train at „Angel“, it’s only one stop after King’s Cross and 4 Stops to London Bridge. As you see, it’s quiet central, but not that overrunned and you have to fall in love with this area.
Chapel Market
My exploring-tour stated at Chapel Market. Here you get nearly everything you can imagine, starting with fresh fruits and vegetables, regional products and really tasty streetfood. At the upper end of the market the first foodtrucks opened when I arrived and it looked delicious! The perfect place for all the vegans, gluten-free and foodies out there!
Camden Passage
After getting lost for a while I ended there where I wanted: Camden Passage, don’t confuse it with Camden Town, a completly different place in London. Here you have a lot of breakfast-spots and pubs and it was really hard to decide where I want to have breakfast. I heared from the Breakfast Club before, but then everything came different and I ended in a really special coffeeshop, later more about that. Camden Passage is perfect for a traditionell evening at a pub with an Ale or a Cider (try the Kopparberg Mixed Fruit Cider!) and some Shepard’s Pie.
Kipferl London
Actually I wanted to spend only 2 hours in Angel – there is never enough time in London. But then everything came different. I walked through the cute streets and searched for a cute café for having breakfast, when I literally nearly felt over a sign. It sayed „Kipferl“ and my first reaction was: funny, like Kipferl in Austria! But one moment, there is another sign in the window „Austrian and Viennese Café and Kitchen“! I had to give it a go and couldn’t believe what I found. Here you find all the delicous things from Austria: Apfelstrudel, Sachercake, Almdudler and Pumpkin seed oil from Styria, and of course they have a traditional Melange (coffee) on their menu. I started talking to the waitress and she tried to explain what Sachercake is. I told here that I worked at the original Hotel Sacher in Vienna and suddenly her english turned into styrian dialect and we laughed a lot. I met more waiters, all of them are from Austria and really nice, it felt like beeing at home. The Sachercake is better then the original, but that isn’t that hard. Last info: there are acctualy two Kipferl-Cafés in London, here you find more informations: Kipferl Café London.
Kipferl London:
Islington: 20 Camden Passage London, N1 8ED
Ladbroke Grove: 95 Golborne Road London, W10 5NL
From my plan spending just 2 hours here, it changed into most of the morning, but the whole district is so cute, you just can’t rush through it! The locals sit in front of the restaurants and coffeeshops at the street and the shops look so cool. When the time comes and I have enough from Ikea-furniture, I will definitly come back for interior-shopping. Plus all the english pubs with flowers in the windows and dark doors, I really felt in love with this place. The best thing: no tourists, so it’s a real insidertip!

Maike
April 9, 2018Sehr cooler Guide. Da werden Erinnerungen wach. Ich habe vor einigen Jahren in Nord-London gewohnt. Meine Mitbewohnerin und ich hatten irgendwann so Lust auf Schnitzel und Kaiserschmarn und sind so auch auf das Kipferl gestoßen. Sehr schöner Laden und sehr leckeres Essen.
Victoria
April 10, 2018Oh wie cool, die Gegend fand ich wirklich sehr schön und im Kipferl hab ich mich total wohl gefühlt 🙂 Dort zu leben muss einfach so schön sein!