(English version below)
Habt ihr euch schon einmal überlegt Urlaub in der eigenen Stadt zu machen? Den Koffer zu packen, in die Ubahn zu steigen und dann aber anstatt in Richtung Flughafen oder Bahnhof einfach in die Innenstadt zu fahren, dort in ein Hotel einzuchecken und die eigene Stadt als Tourist nochmal zu entdecken, obwohl man tagein tagaus diese Straßen entlang läuft? Außer wenn mal Besuch da ist, steigt man als Wiener eigentlich nur in die Ubahn ein und wieder aus. Shoppen am Graben oder in der Kärntnerstraße? Eine Seltenheit bei mir, weil ich eher online bestelle oder auf der Mariahilferstraße unterwegs bin. So sieht man die schönen Fassaden eher selten und der Charme den Wien ausmacht wird fast ein bisschen vergessen, weil er einfach Alltag wird.
Im Rahmen der Tempo-Challenge hab ich dann an dem Wochenende einfach mal Urlaub in der eigenen Stadt gemacht und ich muss sagen, dass mir Wien jetzt noch viel mehr gefällt. Meine neue Unterkunft war das Ruby Marie Hotel am Westbahnhof. Seit die U4 erneuert wird fahre ich fast jeden Tag über den Westbahnhof nach Hietzing, deshalb war es ganz besonders eigenartig am Arbeitsweg einfach ins Hotel einzuchecken.
Mein Lieblingsplatz in Wien
Gleich zu Beginn wurden ich und andere Bloggerinnen für den kurzen Film den Tempo mit uns drehte interviewt, es gab einen Begrüßungscocktail und dann wurde auch schon die Tempochallenge erklärt: Zeig uns deinen Lieblingsplatz in Wien oder einen Insidertipp von Wien auf einem Instagram Foto. Ich bin zwar keine gebürtige Wienerin, aber nach 3 Jahren in dieser schönen Stadt weiß ich inzwischen wo es nette Plätzchen gibt. Yvonne von Just Travelous kannte ich schon von der ITB und auch an diesem Wochenende war sie dabei und motivierte mich wieder ein bisschen mehr für den Blog zu machen.
Gemeinsam mit Sylvana von Sylvis Lifestyle und Claudia von Minnja machte ich mich auf die Suche nach dem perfekten Foto. Die beiden waren zum ersten Mal in Wien und so verriet ich ihnen meine Insidertipps und wir spazierten quer durch den ersten Bezirk. Durch die süßen Gassen hinter dem Stephansdom, in die sich kaum mal ein Tourist verirrt, obwohl es dort meiner Meinung nach viel schöner ist als auf der Kärntnerstraße, zum Demel, vorbei an der Hofburg und der Oper bis zum Naschmarkt. Die beiden waren nach dieser Runde schon ziemlich erledigt, es hatte auch gefühlte 40 Grad und Wien zeigte sich von seiner schönsten und sommerlichsten Seite. Wenn ihr übrigens von all unseren Wien-Insidertipps lesen wollt, die im Rahmen der Tempochallenge gesammelt wurden, dann könnt ihr das hier machen!
Die Challenge nach der Challenge
Die eigentliche Challenge kam aber erst nachdem ich mein Foto vom Naschmarkt eh schon im Kasten hatte. Weil mein Handy keinen Akku mehr hatte, machte ich das Foto mit der Kamera und wollte es dann auf mein Handy zum bearbeiten hochladen. Dummerweise verschwor sich mein MacBook genau an diesem Nachmittag gegen mich und fand die SD-Karte einfach nicht. Nach verzweifelter Suche nach einem Weg es zu reparieren ohne gleichzeitig alle Daten zu verlieren, dem Betteln bei der Rezeption den Hotel-Laptop kurz ausborgen zu dürfen und einem kurzen Wutanfall später, rannte ich so schnell ich konnte zum nächsten Elektronikgeschäft im Westbahnhof. Der Verkäufer dort sollte wirklich einen Preis bekommen. Nämlich fürs Langsam sein und für seine nicht vorhandene Motivation. Am Ende fand ich zum Glück selbst das Kabel, das was er mir aufschwatzte war nämlich am Ende noch das Falsche. Am Ende konnte ich die Fotos aber dennoch auf mein Handy laden und auf Instagram posten.
Wisst ihr was ich in Wien auch schon immer mal machen wollte? Mit einem Fahrradtaxi durch die Gegend kutschiert werden. Und ratet mal was als nächstes anstand. Bald darauf saßen wir mit Sekt inklusive Goldglitter und süßen Strohhalmen in einem Faxi und fuhren die Mariahilferstraße runter, den Ring entlang, an der Nationalbibliothek und dem Graben vorbei zum Schwedenplatz. Niemand wollte uns verraten wo es hinging, aber als der Fahrer nur „Schwedenplatz“ sagte und dachte wir würden es eh nicht rauskriegen wo genau, war mir klar wo unser Abendessen auf uns wartete: das Motto am Fluss. Bis jetzt war ich da immer nur zum Frühstücken oder für das ein oder andere Date. Im Restaurant war ich aber noch nie, weil es einfach wirklich keine studentenfreundliche Preise hat. Bevor es aber mit dem Essen losging wurden noch die Gewinner der Tempochallenge verkündet. Am ersten Platz war Sylvana mit ihrem Demel-Foto. Und am zweiten Platz kam…ICH! Das hier war übrigens mein Gewinnerfoto.
https://www.instagram.com/p/BINaT7ijZG5/?taken-by=globeastronaut
Immer wenn ich Fernweh habe komm ich hierher.
Ich verrate euch was es damit auf sich hat: Die Reise, die mich in letzter Zeit am meisten Beeindruckt hat war meine Jordanien-Reise die jetzt auch schon wieder fast ein Jahr her ist. Eine Woche lang fuhren wir kreuz und quer durch das Land und immer mit dabei war natürlich unser Driver und sein Kübel mit Datteln. Er sprach eigentlich überhaupt kein Englisch, konnte nur über uns Blogger und unsere manchmal recht gefährlichen Aktionen um das perfekte Foto zu schießen nur lachen und den Kopf schütteln aber trotzdem teilte er jeden Tag seine Datteln mit uns und teilte danach Taschentücher für die Kerne aus. Das ist mir irgendwie im Gedächtnis geblieben. Ich mochte Trockenobst auch lange Zeit gar nicht, aber Datteln habe ich seit diesem Herbst immer daheim, falls mich mal das Fernweh überkommt. Als ich dann meinen Lieblingsplatz in Wien zeigen sollte, dachte ich zuerst an den Donaukanal, an den Augarten und an die versteckten Gassen hinter dem Stephansdom. Aber in letzter Zeit ist so viel schlimmes und trauriges passiert, dass ich die Weltoffenheit und Internationalität Wiens hervorheben wollte. Also entschied ich mich für den Naschmarkt, wo Afghanen und Syrier neben Italiener ihre Waren verkaufen. Es ist laut und bunt und wunderbar und ich komme eigentlich viel zu selten hierher. Ich suchte mir einen möglichst hellen Stand (wegen dem Licht) und einen netten Verkäufer. Claudia machte netterweise das Foto und ich traf damit voll ins schwarze. Ich freue mich immer noch riesig über den Lufthansagutschein und kann mich überhaupt nicht entscheiden wohin ich damit will. Schweden? Finnland? Sri Lanka? Habt ihr eine Idee? Dann schreibt es mir doch in die Kommentare, ich wäre euch für Vorschläge wirklich dankbar.
*Vielen Dank an TEMPO und die COMA AG für das tolle Wochenende!
EN: Did you ever thought about spending a holiday in your own city? Packing your suitcase, taking the tube but instead of driving to the airport or station, going to the city-center and checking in at a hotel and discovering your own city again as a tourist? Three years ago I moved to Vienna to start university and besides sightseeing-afternoons with family or friends who are not from Vienna I’m not that often in the first district for shopping or walking around. So I don’t see the beautiful buildings very often and forget the viennese charm a little bit after a while, because it gets to a daily routine and nothing special.
So in line with the Tempo-Challenge I had the chance to take some days off in my own city and discover Vienna another time. And I have to say: now I like it even more then before. I stayed at the Ruby Marie Hotel at the Westbahnhof. Since the reconstruction of the U4 I’m passing this hotel nearly every day on my way to the office, but I never noticed it.
My favorite place in Vienna
The weekend started with welcome-drinks and meeting the other bloggers from Germany. On this weekend I also did my very first interview with a camera, microphone and everything as a blogger and I was reeeeaaally nervous. Then we got introduced to the tempo-challenge: we should show our favorite place or a insider tip from Vienna. I’m not a native viennese, but after three years in this city I know some cool spots. Yvonne from Just travelous was a speaker on this weekend, I already met her on the ITB, and she motivated me to do more for the blog again.
Together with Sylvana from Sylvis Lifestyle and Claudia from Minnja we made a sightseeing-afternoon and searched for the perfect photo-spot. For both of them it was the first time in Vienna and so I told them some secret insider-tips. We walked across through the first district, passed the Stephansdom and I showed them some cute lanes and cozy coffeeshops. The area behind the Stephansdom is one of my favorite places for such sightseeing-tours because most of the tourists are stay at the Kärntner Straße. Then made at stop at Demel, passed the Hofburg and the Opera and our last stop was the Naschmarkt, where I made my photo. After this tour those two were really tired, it was a very hot summer day and Vienna showed it best side. If you want to know more our Vienna-Insidertips from the Tempo-Challenge, than you should click here!
The challenge after the challenge
The real challenge for me came after that: Because my phone was out of charge I took my picture with my Canon. I wanted to send it to my phone, but my Macbook did not find the SD-card. After a desperate search for another laptop and a little fit of rage later I ran as fast as I can to the electronic shop at the Westbahnhof. The shop assistant should get an award. For being extremely slowly and demotivated. In the end I found a cable and was able to post my picture on Instagram.
Do you know what I wanted to do for ages? Taking a bicycle-taxi and taking a ride with it. And know guess what came next! After a while I sat in such a taxi with a sparking wine and golden glitter and we drove down the Mariahilfer Straße, along the Ring, passed the national library and finally to the Schwedenplatz. Our dinner place was a little secret but after realizing that we’re driving to the Schwedenplatz I knew that we’re having dinner at Motto am Fluss. Since that day I only had breakfast or evening drinks there, but I never made it to the restaurant, because for students it’s a little bit too expensive. But before we started our dinner, they told us who won the Tempo-challenge. Sylvana won the first place with her Demel-Foto. And on the second place was…ME! This was my photo by the way:
https://www.instagram.com/p/BINaT7ijZG5/?taken-by=globeastronaut
For the moments of wanderlust.
I’m sure you want to know why I chose this picture: the one journey which impressed me the most was my trip to Jordan. For one week we drove across the country and of course or driver was with us all thee time. And in his car he always had a bucket of dates. He didn’t speak english and I think it was really amusing for him to watch us blogger when we tried to take the perfect picture. He laughed a lot and shook his head when we told him to drive backwards and forwards again and again. But with all our annoying habits he always shared his dates-bucket and hand us some tissues for the date kernels out. Before this trip I didn’t like dried fruits very much, but since that time I always have dates at home for the moments of wanderlust. When Tempo told me to show them my favorite spot in Vienna, I thought about the danube channel, the Augarten and the secret lanes of the first district. In the last weeks and moths so many terrible things happened in Europe and so I wanted to show the cosmopolitanism and internationality of Vienna. So I chose the Naschmarkt, where Afghans and Syrians sell next to Italians and Viennese their goods. It is loud, colorful, busy, chaotic and wonderful. I’m really way too rarely at this place. I searched for a light stand and a friendly looking seller. Claudia made the picture and with this photography I hit the mark. I’m so happy about the Lufthansa-voucher I won and now I have to decide where I want to go with it. Sweden? Finland? Sri Lanka? Do you have any ideas? Please tell me your suggestions in a comment, I really want to know your opinion.
*Many thanks to TEMPO and the COMA AG for the great weekend!

Kerstin
August 5, 2016Oh das hört sich ja toll an. Ich muss sagen, ich fand dein Bild auch so toll. Gratulation zum Gewinn :))
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com/
Victoria
August 10, 2016Liebe Kerstin,
danke vielmals ich freu mich auch sehr 🙂 Ich hoffe du hattest auch viel Spaß an deinem Wochenende in Wien!
Alles Liebe,
Victoria