// Werbung – Kooperation, Pressereise //
Ich kann gar nicht glauben, dass ich gerade hoch über den Wolken in der (haltet euch fest) Royal Silk Class (aka Business Class!) am Flug von Wien nach Bangkok mit Thai Airways sitzen. So lange habe ich mir ein Upgrade gewünscht und endlich ist der Traum in Erfüllung gegangen. Etwas überfordert von dem ganzen Luxus sitze ich jetzt also hier, mein Essen wurde auf einer weißen Tischdecke serviert, dank gratis Wifi kann ich sogar Bilder auf Instagram posten und nebenbei schaue ich BBC – den Thai Airways bietet inzwischen Live TV an Board an. Schlafen werde ich wahrscheinlich nicht können, weil das ist alles viel zu aufregend. Das bereue ich bestimmt spätestens, wenn in ein paar Stunden Sightseeing am Plan steht. Der perfekte Zeitpunkt also um über Tipps für solche Langstreckenflüge zu sprechen! Und in dem Fall wirklich sprechen, denn ich habe mich endlich getraut ein Video in dem ich tatsächlich mit der Kamera (also euch!) spreche – das Ergebnis findet ihr hier:
Online einchecken
Damit man nicht in den Genuss eines Mittelsitzes kommt (meiner Meinung nach ja die schlimmsten Plätze im Flieger), lohnt es sich auf jeden Fall online vorzeitig einzuchecken. Wer gerne die Füße am Flug ausstreckt, oder so wie ich ständig auf die Toilette muss: nehmt den Gangplatz. Wer aber gerne aus dem Fenster schaut (auch ich!) sollte sich nach einem Platz am Fenster bemühen.
Upgrades und der beste Platz im Flieger
Wer ein Upgrade will sollte 1. buisness-konform aussehen – das heißt: keine Jeans, keine Leggins, keine Jogginghosen. Und 2. wirklich viel Glück haben. Upgrades sind wirklich selten und während dieser Pressereise bin ich zum ersten Mal in den Genuss gekommen. Die Upgrades kosten normalerweise auch wirklich viel und ich könnte sie mir nicht leisten. Wer ein bisschen mehr zum Ausgeben hat, könnte sich auch in die Premium Economy buchen lassen, dort hat man mehr Platz aber muss nicht ganz so viel ausgeben.
Wer, so wie ich, gerade mal das Economy Ticket sonst zahlen kann, könnte sich auch einfach einen Platz am Notausgang sichern – denn dort hat man auch mehr Platz für die Füsse! Und ein Tipp, von dem ich erst auf dieser Reise erfahren haben: einfach die Flugbegleiter fragen ob die letzte Reihe frei ist – dort wird manchmal Platz für kranke Passagiere freigehalten. Wer Glück hat bekommt so vielleicht eine ganze Reihe für sich! Natürlich nur, wenn der Flieger nicht komplett ausgebucht ist.
Abschminken und frischmachen
Das erste was ich nach abheben mache: Kontaktlinsen weg, abschminken und Flauschesocken anziehen. Die Luft im Flieger ist immer supertrocken und mit Kontaktlinsen einzuschlafen finde ich total ungemütlich. Ich schminke mich generell selten vor einem Flug, trotzdem nehme ich immer Feuchttücher mit um mich damit frischzumachen. Übrigens: wenn ich eine Sache aus meiner Tasche retten müsste, wären es Feuchttücher, die Gesichtscreme und der Lippenbalsam – denn ohne die steige ich in keinen Flieger mehr.
Ich habe außerdem immer ein frisches Oberteil mit um mich kurz vor dem Landen nochmal umziehen zu können. Kurz vorm Landen nach dem Frühstück mache ich mich dann nochmal frisch, das heißt: Zähneputzen, Trockenshampoo in den Haaren, mehr Feuchttücher und (je nach Destination und Uhrzeit) vielleicht schon ein bisschen Sonnencreme!
Das perfekte Outfit für einen Langstreckenflug
Auch wenn man kein Upgrade bekommt, ich finde es unmöglich, wenn Leute schon in ihrem Pyjama am Flughafen erscheinen und dann in ihrem gammligsten Sachen in den Flieger steigen. Fragt mich nicht warum, das war schon immer so. Ich habe meistens einen Rock zum Fliegen an und immer einen Pullover dabei – mir wird nämlich immer kalt. Wenn es ein wirklich langer Flug ist, ziehe ich mich manchmal auch um, oft lasse ich das aber an und kuschel mich in (eine selbst mitgebrachte) Decke. Kurz vor der Landung ziehe ich mich dann aber nochmal um und habe somit immer ein zweiter Outfit dabei.
Fernsehschlafen mit Live TV on Board
Mit dem richtigen Film, einem spannenden Buch oder einer anderen Beschäftigung vergeht die Zeit wie im Nu. Bei den Thai Airways Flügen kann man jetzt sogar Live TV an Board schauen und so Sport oder Nachrichten auf BBC während des ganzen Fluges schauen. Den Sport lasse ich gerne aus, aber auf BBC habe ich schon einige spannende Interviews gesehen während des Flugs! Ich schlafe einfach am besten während dem Fernsehschauen ein und wenn das Flugzeug wie ein Kinderwagen hin und her schaukelt, schlafe ich eigentlich immer ein!
Wisst ihr übrigens welcher der perfekte Einschlaf-Film ist? Ich entschuldige mich jetzt schon bei allem Fans von dem Film, aber es ist „The Sound of Music“. Ich finde den Mix aus viel zu langer Handlung und der Musik im Hintergrund einfach perfekt zum Eindösen und kann dabei (fast immer) im Flugzeug einschlafen. Lustigerweise haben sehr viele Airlines den Film unter den Klassikern im Programm!
Hydriert bleiben und viel trinken
Mein wichtigster Tipp: trinkt so viel ihr könnt! Der Körper dehydriert hoch über den Wolken noch viel schneller. Ich habe auch immer eine Wasserflasche dabei, die ich bei den Flugbegleitern einfach auffüllen lasse und somit immer 0,75 Liter Wasser bei mir habe.
Ein Trick von meinem Papa: Ein Glas Rotwein zum Einschlafen. Generell empfehle ich niemanden viel im Flugzeug zu trinken, denn so wird der Jetleg nur noch schlimmer. Aber ein Glas Rotwein macht so richtig schön schwer und müde. Ich trinke ab und zu gern auch einen GinTonic, aber auch hier: ein Glas und das wars!
Strecken und herumlaufen
Geht es nur mir so, oder schwellen eure Füße während des Fluges auch an? Vor allem wenn ich stundenlang sitze und mich nicht bewege. Deswegen: immer wieder mal aufstehen, ein paar Schritte gehen und sich strecken. Ihr glaubt gar nicht wie viel besser man sich dann fühlt! Die Beine werden durchblutet, ihr fühlt euch nicht ganz wie in einer Sardinendose und eure Knöchel werden es euch danken.
Einstimmung auf die Reise
Wisst ihr was ich auf jedem Flug mache: ich stöbere das erste Mal durch den Reiseführer. Ja, ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die zu jeder Reise einen Reiseführer kaufen – am liebsten von Lonely Planet! Dazu habe ich auf meinem Handy immer eine Liste an Cafés und Orten, die ich irgendwo auf Instagram aufgeschnappt habe. Damit stimme ich mich langsam auf die Reise ein und merke mir schon mal was ich alles sehen und tun möchte! Ein weiterer Tipp: das Bordmagazin. Oft unterschätzt, aber ich lese diese Magazine tatsächlich sehr gerne und oft findet man da spannende Reportagen und Kolumnen.

Isabel
August 18, 2018Mit Thaiairways waren wir bisher auch immer zufrieden. Schöner Beitrag, sehr informativ!
Victoria
August 20, 2018Ich war auch super zufrieden 🙂 Vielen Dank liebe Isabel!
Liebe Grüße,
Victoria